Das Urania Theater ist ein Privattheater im Kölner Stadtteil Ehrenfeld.
Die Historie des Geländes auf dem ehemaligen Rhenania-Saals geht zurück bis ins Jahr 1930 als hier das Kino „die Lichtburg“ eröffnet wurde. In den folgenden Jahren wechselte der Name des Kinos in „Ehrenfelder Volkskino“ und „Volks-Lichtspiele“. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde an gleicher Stelle das sogenannte „Roxy-Theater“ erbaut und später in „Rio-Theater“ umbenannt, das 1968 schließen musste. Zwei Jahre später wird die Halle zu einem Verbrauchermarkt umfunktioniert.
Im Jahr 1985 wurde das Urania Theater auf dem Gelände an der Platenstraße 32 von Claudia Howard und Kurt Lambrigger gegründet. In diesen Jahren standen hier unter anderem Katy Karrenbauer und Mariele Millowitsch auf der Bühne, bis das Urania 1993 geschlossen wurde. 1997 unter neuer Leitung wird aus dem Urania Theater das Arkadaş Theater, ein freies türkisches Theater.
Zu seinem anfänglichen Namen, Urania Theater, gelangt es 2017 zurück als das Kölner Tournee-Theater Ensemble Phoenix das Haus als interdisziplinäre Theaterspielstätte weiterführt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.