Zu sehen ist das Theater am Potsdamer Platz, Spielstätte der Komödie am Kurfürstendamm.
Schauspiel,

Theater am Kurfürstendamm

Adresse: Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin

Das Theater am Kurfürstendamm in Berlin ist ein Privattheater, dass seine Tradition mit der Komödie am Kurfürstendamm auf gleichnamiger Allee begründete.

Eröffnet wurde das Theater am Kurfürstendamm im Jahr 1921 mit „Ingeborg“ von Kurt Goetz. Sieben Jahre später übernahm Max Reinhardt die Bühne, ließ das Innere durch den Architekten Oskar Kaufmann nochmal umbauen und wiedereröffnete das Haus 1931. Die Leitung gab Reinhardt ein Jahr später ab. Beide Bühnen, das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm wurden 1943 stark beschädigt, konnten 1947 jedoch erneut eröffnet werden.

Von 1949 bis ins Jahr 1963 nutzte die „Freie Volksbühne“ das Theater am Kurfürstendamm als Spielstätte. Ab 1963 übernahm Hans Wölffer, der bereits Direktor der Komödie am Kurfürstendamm war, auch das Theater am Kurfürstendamm.

Von 2017 bis 2023 war die Komödie in der Interimsspielstätte Schiller-Theater untergebracht, da die beiden Häuser am Kurfürstendamm abgerissen wurde. Seit 2023 spielt das Haus im Theater am Potsdamer Platz.

Aktuelle Personen