Das Schauspiel Essen hat seinen Sitz im Grillo-Theater und gehört zur TUP, zur Theater und Philharmonie Essen. Das Grillo-Theater ist seit 1988 die Hauptspielstätte des Schauspiel Essen.
Der Name „Grillo-Theater“ geht zurück auf die Stifterin des Theaters, Wilhelmine Grillo und wurde 1892 als Stadttheater mit „Minna von Barnhelm“ von Gotthold Ephraim Lessing eröffnet. Der Bau wurde von dem Architekten Heinrich Seeling entworfen und im neobarocken Stil erbaut.
Zunächst bespielte Schauspiel, Musiktheater und Ballett das Grillo-Theater gemeinsam. 1988 zogen das Musiktheater und das Ballett ins Aalto-Theater. Das Gebäude des Sprechtheaters wurde für dessen Bedürfnisse weitreichend umgebaut und 1990 wiedereröffnet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.