Das GRIPS Theater ist ein Kinder- und Jugendtheater im Hansaviertel in Berlin-Mitte, das im Jahr 1969 von Volker Ludwig gegründet wurde.
Zunächst rief das Berliner Reichskabarett das „Theater für Kinder im Reichskabarett“ im Jahr 1966 ins Leben. In den Anfangsjahren in den Räumen des Reichskabaretts beheimatet, zog das Theater 1972 ins Forum Theater am Kurfürstendamm. Im Zuge dessen erhielt das Haus auch seinen heutigen Namen GRIPS. Das markante Logo, ein schwarzes Gesicht mit großer Nase, das aus einem Karton herausschaut, entwarf der Grafiker Jürgen Spohn. Zwei Jahre später zog das GRIPS in seine heutige Spielstätte.
Das GRIPS hat mit der Hauptbühne am Hansaplatz und der Studiobühne im Palais Podewil zwei Spielstätten. Den Spielplan prägen sozialkritische, politische Themen und Stücke.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.