Achterbahnfahrt durch Umwelten
Der neue Tanzabend des Theaters Regensburg macht Eindruck und bleibt im Gedächtnis. Zudem ist er tiefgründig, sinnlich, wirkt stark bildhaft und wurde vollgepackt mit Motiven, die den Zuschauer von der ersten bis zur…
Sensibles Gesichtstheater
Die ersten Proben für „Patricks Trick“ fanden noch in der analogen Welt statt. Dann kam der Corona-Shutdown, Proben- und Vorstellungsbetrieb wurden eingestellt, und das Junge Theater Regensburg begab sich kurzerhand in…
Die Beethoven-Connection
Der Fall ist kompliziert. Mit seiner Oper „Minona“ dockt der 1971 in Tallinn geborene, heute in Frankfurt lebende Komponist Jüri Reinvere an den Boom des Beethovenjahres 2020 an – das aber auf derart verwickelte Weise,…
Easy-going und schaurig-schön
Besser hätte der Einstand für Georg Reischl am Theater Regensburg nicht laufen können. Noch ehe der letzte Teil seines Premierentanzabends im Velodrom vorüber ist, werden gewohnte Grenzen gesprengt. Tänzer und Publikum…
Achterbahnfahrt mit Koloraturgirlanden
Dass das Theater Regensburg jetzt mit Antonio Vivaldis „La fida ninfa“ eine echte Opernrarität auf den Spielplan gehoben hat, ist mehr als nur ein achtbarer Coup. Denn erstens ist diese Oper um die Nymphe Licori, die…
Variationen auf die Vergänglichkeit
Kein Kontrast ist größer als zwischen Leben und Tod. Hier holte sich Yuki Mori, Leiter der Regensburger Tanzsparte, die Anregung zu seiner ersten Spielzeitpremiere von Franz Schuberts thematisch wohl bekanntestem…
Die Verantwortung der Vermögenden
Gesine Schmidt ist eine spannende Autorin. In ihren Stücken geht es Schmidt stets darum, gesellschaftliche Prozesse offen zu legen, deren Strukturen sonst im Geheimen bleiben. Seit dem zusammen mit Andres Veiel…
Mehr als eine Liebesgeschichte
Der junge Heidegger wandelt sich mit feuerroten Gesicht in den alten. Rafael, sein ehemaliger Student, liegt am Boden, über ihn zwei knurrende Schäferhunde. Der Hintergrund färbt sich feuerrot. Die Herbstblätter, die…
Ein Bühnenhimmel voller Fragezeichen
Das ist schon ein Wagnis, und kein kleines: Bachs glaubensstrenge h-Moll-Messe im katholischen Regensburg in einer szenischen Interpretation zu zeigen, die den lateinischen Text der römischen Messe nicht mit…
Traumbilder fürs Kopfkino
Urplötzlich bevölkern sechs schwarze Gestalten mit platztellergroßen Halskrausen die Bühne – wie aus dem Nichts per Zeitmaschine ins Blickfeld des Publikums geschossen. Als Gruppe mit solistischen Ausreißern dominieren…