Tanz im Heiligen Raum
Nach zwei Jahren Pandemie wieder das Leben feiern – dazu haben sich in Ulm der Motettenchor der Münsterkantorei Ulm unter der Leitung von Friedemann Johannes Wieland, das Philharmonische Orchester und das…
Humboldt und Gauß
„Wissen Sie, Gauß, manchmal weiß ich nicht, wer von uns weit herumgekommen ist und wer immer zu Hause geblieben.“, so fasst der Forschungsreisende Alexander von Humboldt in „Die Vermessung der Welt“ – dem 2005…
Was ist normal?
Was ist normal? Der Cartoonist Charles Addams erfand 1938 die „Addams Family“, die 50 Jahre als Cartoon überlebte. In den 60er-Jahren wurde diese schräge Gruftiegeschichte dann als Fernsehserie vermarktet, ab 1991 als…
Ein Held ohne Menschenliebe
„Philotas“ – dieses 1759 inmitten des Siebenjährigen Krieges (1756 – 1763) entstandene, nicht mehr sehr häufig gespielte Trauerspiel von Lessing – setzt sich mit den Heldenbildern jener Zeit auseinander…
Auf dem Trockenen
Als man zu Beginn den Orchestergraben überbaut sah, hoffte man noch, dass ein wie auch immer reduziertes Orchester irgendwo auf der Bühne platziert ist. Doch bei den ersten Tönen des Vorspiels der große Schreck, der…
Frauen an der Macht
Hier göttliches Naturrecht, dort politisches Kalkül – so lässt sich der Konflikt zwischen Antigone und Kreon in der „Antigone“ des Sophokles beschreiben. In seiner Fassung der „Antigone“, als Auftragsarbeit für das…
Teuflischer Elfenzauber
Wenn sich der Vorhang hebt, ist ein wunderbar romantischer Raum zu sehen. Nach hinten abgeschlossen wird dieser durch eine bemalte Kulissenwand, auf dem Teile eines Waldes zu sehen sind. Davor steht ein stilvoll…
Glamouröser Fakten-Dschungel
„Ich lass mir nicht von solchen Abturnern wie der Realität den Spaß verderben!“ – wie beiläufig auf der Nebenszene geäußert, ist dieser Satz gleichwohl symptomatisch für den Abend. Mag man ihn zunächst als trotzig-…
Trashige Reality-Show
Kann es sein, dass jene Dramatik, die Ende der 1940er, Anfang der 1950er Jahre unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg entstand, heute auf einen glitzernden Müllhaufen gehört? Dass einer Parabel wie dem „Lehrstück ohne…
Zwei Seiten der Liebe
Unterschiedlicher können die beiden Choreographien von Beatrice Panero, derzeit am Konzert Theater Bern engagiert, und von Noel Pong, Tänzerin und Choreographin in der „City Contempory Dance Compagnie“ in Hongkong,…