Inflation und Empathie
Der Koblenzer Intendant Markus Dietze hat bei dem deutsch-dänischen Komponisten Sören Nils Eichberg dezidiert eine Literaturoper bestellt, also Musiktheater auf Basis eines etablierten Sprachkunstwerks mit historischer…
Die Poesie der Bombe
Wenn man sich die Dokumente und Zeugnisse zu Gemüte führt, die uns vom sogenannten Trinity-Test am 16. Juli 1945 in der Wüste von New Mexico überliefert sind, dann kann es einem heiß und kalt den Rücken herunterlaufen…
Sozialklamotte oder Lustspieldrama?
Die Geschichte ist einigermaßen absurd: Chinese verliert Zahn, Zahn landet in der Suppe, Chinese im Fluss. Ende. Das ist im Wesentlichen das Handlungsgerippe in Peter Eötvös‘ Oper „Der goldene Drache“. Tatsächlich ist…
Überall Meer
Senta ist irre geworden und mit lauter infantilen Frauen in einer Nervenheilanstalt gelandet. War ja klar, wenn sie tagein, tagaus auf dieses Porträt eines wildgelockten Seefahrers starrt und sich in ihre Traumwelt von…
Schön maskierte Rarität
Mit seiner achten Oper gelang Heinrich Marschner 1828 der Durchbruch zum führenden Opernkomponisten seiner Zeit. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war „Der Vampyr“ ständiger Gast auf deutschen Bühnen. Bis in die 60er Jahre…
Weitergedreht
Die Librettistin Hannah Dübgen hat eine Viererkonstellation erdacht, zwei Männer, zwei Frauen, angeordnet in gleichschenkligen erotischen Dreiecken mit einem unerhörten Mittelpunkt. Lea ist mutmaßlich kein Mensch,…
Gothic light
Der Beginn verspricht Besonderes. Die bibbernde Sprechstimme Roderick Ushers, äußerlich ein blondierter Dorian Gray, und die suggestiven Schwarz-Weiß-Videos von Georg Lendorff verbinden sich mit der elegant und…
Kammermusik - Theater
Für sein Schönberg-Projekt ist das Koblenzer Theater wieder einmal in die Kulturfabrik gezogen, einen eingeführten Ort für Freies Theater im nördlich der Mosel gelegenen Stadtteil Lützel. Schon der erste Ton erzählt,…
Keine übliche Repertoireware
"Suchen Sie sich Inseln" fordert sympathisch der energische Karsten Huschke und bittet zugleich vehement um Geduld. Er hat die musikalische Einstudierung mitverantwortet und führt zur Uraufführung von Marijn Simons…
Das komische Güllen
Diese Claire hätte auch auf dem Weg zu einem britischen Pferderennen sein können – jedenfalls dem überdimensionierten Hut nach zu urteilen, der als demonstratives Machtsymbol hereingetragen wird, als sie in ihrem…