Spektakulär berührend
Er ist schon etwas in die Jahre gekommen. Der Kopf kahl, die zerfurchten Hände erzählen von einem langen Leben. Rigolettos Augen sind geschlossen, während der freche Höfling Borsa (Paul Schweinester) auf seinem Kopf…
Leere Dekadenz
Die Opferkerzen auf dem breiten Glas-Sarkophag brennen, die Goldmünzen im Inneren glänzen. Zu den wuchtigen Klängen der Ouvertüre von Berthold Goldschmidts 1950 komponierter Oper „Beatrice Cenci“ zur Eröffnung der…
Substanzreiche Opern-Entdeckung
Diese mehrfach von Applaus durchschnittene und vom ORF als Live-Stream gesendete Festspieleröffnung ist eine substanzreiche Opern-Entdeckung! Und das trotz der Produktion des italienischen „Hamlet“ durch die Opera…
Etwas sehr zarte Abgründe
„Wien zartbitter“ hat der scheidende Intendant David Pountney als Motto der diesjährigen Festspiele gewählt. Die eröffnende Uraufführung – die Vertonung von Ödön von Horváths bösem Schauspiel „Geschichten aus dem Wiener…
Manchmal spröde
Bis vor einigen Jahren gehörte es zur Dramaturgie der Bregenzer Festspiele, neben der Blockbuster-Oper auf der Seebühne eine Ausgrabung im Festspielhaus zu präsentieren. Die Auschwitz-Oper „Die Passagierin“ von…
Bregenzer Dramaturgie
Intendant David Pountney belässt es nicht bei der üblichen Praxis, durch eine Uraufführung schnell mal die Fachkritik an den Bodensee zu locken. Detlev Glanert, der Bregenzer _Komponist des Jahres_; wurde auch als…
Lebenskurven
Mit den Bregenzer Festspielen verbindet man natürlich als erstes die Seebühne: spektakuläre Freilichtaufführungen für 7000 Besucher. Doch in einer Art „Doppelstrategie“ bieten die Festspiele im Festspielhaus die…
Revolutionsoper mit warnenden Zügen
„In dieser ganzen Misere – was tun die Eliten?“ fragt der kritisch denkende und empfindende Dichter André Chénier die ihn umgebende Aristokratie. Doch die tanzt weiter, bis der durch das Lesen aufklärerischer Bücher…