Nachts auf dem Flughafen
Etwas sehr Ungewöhnliches in der heutigen Zeit: Ein Abend über das Sich-Abfinden, das Sich-Dreinschicken. Und dann noch witzig – teilweise – und handwerklich auf herausragendem Niveau. Und dann noch ein Pasticcio, ein…
Rebellen der Gegenwart
Der neue Tanzabend am Stadttheater Gießen vereint Rebellen der Musik, der Literatur und der Straße. Ballettdirektor Tarek Assam und Tanzdramaturg Johannes Bergmann fanden eine so große Zahl musikalischer Rebellen, dass…
Narkotisierende Klanggesänge
Vor sieben Jahren sorgte der ägyptische Künstler Wael Shawky auf der documenta 13 mit seiner Filmtrilogie „Cabaret Crusades“ für Furore, in der er mit Marionetten die Geschichte der mittelalterlichen Kreuzzüge als…
Gelungene Wiederentdeckung
Das traditionelle Herbstmanöver war in Österreich/Ungarn noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehr ein gesellschaftliches als ein militärisches Ereignis. Und damit auch der perfekte Schauplatz für eine Liebesgeschichte,…
Kreislauf im Nichts
Der russische Komponist Alfred Schnittke ist immer noch ein Geheimtipp. Das Stadttheater Gießen erweist sich nun mit der Aufführung seiner Oper „Leben mit einem Idioten“, 24 Jahre nach der ersten und bisher einzigen…
Ewigkeit und Augenblick
Vor dem eigentlichen Anfang geht es bereits los: Wir werden alle zusammen ins Foyer des Hauses im ersten Stock gebeten. „Freie Platzwahl“ steht auf der Karte. Im Großen Haus? Im Foyer durchquere ich mehrere Parfümwolken…
Schwerkräfte
Wie von einer unsichtbaren Macht werden die Arme der Tänzer gleichzeitig zur Seite gezogen. Körper neigen sich in Zeitlupe und fallen blitzartig. In seinem neuen Tanztheaterstück „Gravitas“ im taT, der Studiobühne des…
Wie im Märchen
Wer sagt eigentlich, dass man nicht auf die Einfachheit setzten darf? Am Gießener Stadttheater hat der Regisseur Dominik Wilgenbus ganz optimistisch seine Karten auf Eindeutigkeit und Naivität gesetzt – und haushoch…
Galoppierende Gags
Das Stadttheater Gießen hat wieder einmal eine Rarität im Spielplan, die Operette „Im weißen Rößl“ von Ralph Benatzky, uraufgeführt 1930. – Eine Rarität?? Ja! Denn Gießen verwendet die Originalpartitur, die erst vor…
Faszinierendes Zeitdokument
Wer ist Ernst Krenek? Zu dem österreichischen Komponisten, geboren 1900 in Wien, fällt auch einem Musikfreund wohl nur ein Titel ein, „Jonny spielt auf“, Kreneks Jazzoper von 1927, sein größter Erfolg, immer noch…