Das Wespennest
Ja, dieses Herrscherhaus ist ein Gefängnis. Als wären Tür und Tor des Bühnenraums verrammelt, müssen Akteurinnen und Akteure sämtlich immerzu anwesend bleiben in Jürgen Flimms Inszenierung von Schillers Polit- und…
Schöne Leiche auf dem Präsentierteller
Das Folgende ist unter Vorbehalt zu lesen, genau genommen: unter zwei Vorbehalten. Zum einen ist diese "tote Stadt", die genau hundert Jahre nach ihrer Uraufführung in derselben Stadt Premiere feierte, für die Bühne…
Blasses Ritual, musikalisch gefüllt
Die Bühnenlandschaft ist eine Sandwüste, hügelig und von toten Ästen strukturiert und im Dunkeln von Lichtadern durchzogen, die zu Beginn silbrig, am Ende blutrot glänzen. Durch diese Landschaft hält sich das Ensemble…
Gaming vs. Zuschauen
In Richard Siegals Online-Uraufführung von „All for one and one for the money“ geht es um die Suche nach der eigenen Identität in unserer konsumorientierten Gesellschaft. Die Produktion hätte unter ‚normalen‘…
Spannungsfeld im Vogelei
„Yvon“, sagt der Schauspieler Benny Claessens zu der Schauspielerin Yvon Jansen, „ich möchte dich jetzt sehr gerne umarmen. Aber das geht ja nicht.“ Beide fallen auf die Seite, die Musik geht noch etwas weiter. Fadeout…
Kanapees auf dem Weg
Ein großes, leeres Theater übt einen ganz eigenen Zauber aus. Alles, was die Live-Kunstform Theater ausmacht, scheint man hier erspüren zu können, die Inspiration, das gemeinsame Schaffen, die mühselige Arbeit, für das…
Warten aufs Theater
Mit den Texten zur Stunde ist das so eine Sache in dieser Krisenzeit. „Die Pest“ von Camus war in den ersten Corona-Monaten zunächst viel gestreamt, auf den Spielplänen der neuen Saison taucht es, aus guten Gründen,…
Im musikalischen Plusquamperfekt
Verdis „trovatore“ ist eindeutig ein Schmerzenskind des Regietheaters. Wie soll man eine Geschichte dekonstruieren, die allenfalls lose konstruiert ist. Wie kann man sie interpretieren? Offene Handlung gibt es nur…
Eindringlicher Bühnenbericht
Eine Zeitung verändert das Leben von Doğan Akhanlı. Als er im Alter von 17 Jahren besagte Zeitung mit einem roten Stern darauf kauft, setzt das eine Kette von Ereignissen in Gang, die sein Leben nachhaltig verändert…
Die Verkühlten
Luchino Viscontis Film „Die Verdammten“ („La caduta degli dei“) ist im Theater ein gern genutzter Stoff. Der 50 Jahre alte Film über eine Industriellenfamilie, die sich gleichsam im Schatten des Reichtstagsbrandes eng…