Schachfiguren und Mittel zum Zweck
Kabale, die Intrige ist das tägliche Geschäft, Liebe darin nicht vorgesehen. Das ist die kühle, schmerzende Gleichung, nach der Data Tavadze Schillers Werk als leises Politik- und Gefühlsdrama am Staatsschauspiel…
Auf rechtem Kurs
Sie werfen sich krachend gegen den herabgelassenen eisernen Vorhang, die Darsteller in der Dresdner Uraufführung von „Das Blaue Wunder“ (Regie: Volker Lösch). Dann erzählen sie dem Publikum von ihren schlechten…
Abrechnung mit dem Patriarchat
„Ich möchte in einer Welt leben, in der ich mich nicht ständig damit beschäftigen muss, Frau zu sein.“ In diesen Schlusssatz gipfelt die Quintessenz des Abends. Jeder und jede hat das Recht, ohne Einschränkungen Mensch…
Das Leichte und das Erhabene
Strauss-Opern werden heute wohl kaum irgendwo sonst auf so hohem Niveau wie an der Dresdner Semperoper realisiert. Das freilich hat, betrachtet man die Neuproduktionen der letzten etwa 10 Jahre, insgesamt weniger mit…
Heitere Muse und schwarzer Humor
Die Statue der Galathée erwacht zum Leben und verdreht allen Männern den Kopf. Gianni Schicchi wird nach seinem fiesen, aber erfolgreichen Testamentstrick von einem Mafiakiller rücklings erschossen. Heitere Muse und…
Facettenreicher Spiegel
„Man hat nie genug.“ Dieser Geizsatz der Superreichen könnte als Motto über der jüngsten Produktion der Semperoper stehen. Denn Bruno Madernas „Satyricon“ hält der Gesellschaft einen facettenreichen Spiegel vor, zumal…
Zwischen Heilsschrei und Verzweiflung
In einem riesigen Raum aus weißen Holzbohlen stehen Moses und Aron so weit wie irgend möglich voneinander entfernt, wie durch Welten voneinander getrennt. Noch herrscht lange, absolute Stille, bis die Musik fast zögernd…
In Geschichten verstrickt
„Sie flüstert von Aufbruch.“ Das Licht erlischt. Eos, die Morgenröte, zeigt sich kein letztes Mal. Motive des Menschen als Getriebenem, als heimatlosem Flüchtling, als sinnlos Drängendem hallen in der Dunkelheit nach…
Evolution der Avatare
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde der Kooperationsvertrag für den Bestand der Dresden Frankfurt Dance Company zwischen den beteiligten Bundesländern Hessen und Dresden sowie der beiden Städte bis zum 31. Dezember 2021…
Die Operetten-Trojaner
Hector Berlioz’ Grand opéra „Les Troyens“ ist ein Werk, auf das man sich nur einlassen sollte, wenn man auch etwas dazu zu sagen hat. Denn man braucht hier nicht nur Handwerk, Intelligenz und Ideen, sondern vor allem…