Puzzle des Lebens
Timisoreana-Dosenbier gibt es beim Wolf an der Bar, mitten in der Vorstellung. Doch nicht nur dafür müssen die Zuschauer in der „Diskothek“ von ihren weißen Gartenstühlen aufstehen: Sie werden auch in Reihen…
Träume und Zweifel
Ein marodes, zerbröckelndes Haus, gestrandet wie ein Schiff, ist ihre Welt. Mächtig streckt es auf der Bühne der Oper Leipzig zersplitterte Streben, Stützen, Stufen aus – für „Tristan und Isolde“. Und ihre Welt ist…
Musikalischer Lebensbilderbogen
Clara betritt, in konzertschwarzem Hemd und Hose, das Podium, macht eine Künstlerverbeugung und setzt sich an den Flügel. Es folgt noch eine Clara und noch eine und noch eine, bis sich fünf Claras (weiblich und männlich…
Schwarz-weiß
Im Südstaatendrama „Süßer Vogel Jugend“ steht die Brutalität und Verlogenheit rassistischer Weißer im Mittelpunkt. Die Oberschicht einer Provinzstadt wird vom Autor melodramatisch demaskiert: Der verlorene Sohn Chance…
Aus Gold und Safran
Mario Schröder, der dem Ballett Leipzig bei der Kreation seines „Magnificat“ für die intensive Mitgestaltung dankt, tut es offenbar John Neumeier nach, wenn er in der Bachstadt zu einem Bach-Ballettzyklus ausholt: Neben…
Wer darf (nicht) in die Disko?
Vom Start weg war der aus Leipzig stammende Autor Wolfram Höll ein Ereignis – „Und dann“, Hölls DDR-Erinnerungen, inszenierte Claudia Bauer beim Neustart von Enrico Lübbe am Schauspiel Leipzig; das Stück erhielt den…
Im New-York-Taumel
Leonard Bernstein gehört zu den sympathischen Amerikanern: große Geste, großes Herz, großes Talent. Beim Komponieren. Auch beim Dirigieren war er ein Künstler und obendrein ein jüdischer Weltbürger mit politischem…
Lieber Freiheit als Frauen
Bei Albert Lortzing steht vieles nur zwischen den Zeilen. Auch deshalb hat der Komponist, dessen Image seit 150 Jahren zwischen den Polen „liebenswerter Biedermeier“ und „stiller Revolutionär“ pendelt, außer…
Schwanenwelt – kopfüber
Hier hat einer alles umgekrempelt. Das kommt einem schon beim Betreten des Zuschauerraums in den Sinn. Vom überbauten Portalrahmen des Leipziger Opernhauses hängt – sichtbar nach hinten geneigt – die auf einem…
Siehe, ein Mensch
„Ich würde aber gern in dieser Klasse bleiben, hier, bei euch“, einsilbig bringt die junge Frau, die sich soeben als Hannah vorgestellt hat, die Worte hervor. Sie wolle nicht in die Förderschule abgeschoben werden,…