Geschichten vom Wasser zwischen Lebenselixier und Kulturerbe
Im Schatten der gegenwärtigen documenta fifteen mit ihrer Diskussion um koloniale Verhaltensweisen lässt ein Begriff wie „Interkontinentale Stückentwicklung“ aufhorchen: Wenn da ein bundesdeutsches Staatstheater …
Der schwierige Weg nach Hause
Das Staatstheater Augsburg hat sich in den vergangenen Pandemiejahren durch seine Experimente mit VR-Brillen einen Namen gemacht. Auch nun, wo die Pandemie scheinbar eine Pause macht, experimentiert das Staatstheater…
Nachdenken am achten Tage
Der Mensch, die Krone der Schöpfung, bekleckert sich momentan nicht unbedingt mit Ruhm. Da lässt sich nüchtern betrachtet nur wenig schönreden. Scheinen wir doch fast schon in jenen dystopischen Zukunftsvisionen…
Gemeinsames VR-Experiment
Seit das Staatstheater Augsburg in einer 5. Sparte Digitaltheater experimentiert, war von dort einiges mittels postalisch zugesandter VR-Brille zu erleben: Nach „Judas“ und der Tanz-Produktion „shifting_perspective“ hat…
Beseelter Kugelkopf
Eine Spielzeiteröffnung groß anzukündigen, das kannte man schon. Aber wenn es sich um keine Vor-Ort-Bühnenproduktion, sondern um etwas rein Virtuelles handelt, dann ist das neu und ungewöhnlich. Zumal die Theater zum…
Diffuse Traumata
1904, Namibia. Aufstände der Herero und Nama werden in Namibia von der deutschen Kolonialmacht niedergeschlagen. Generalleutnant Lothar von Trotha ordnet einen Völkermord an, lässt die Geflüchteten in der Wüste…
Tiefenbohrung ins Herz des Theaters
Heruntergelassen hängt der gigantische Kronleuchter auf Hüfthöhe. Herausgedreht sind alle Lampen. Wo sonst die Zuschauerreihen sich befinden, sind nur Schlitze im Betonboden zu sehen. Verwaist sind die auch die Ränge…
Zwangsneurosen, hautnah
„Ich brauche Menschen um mich. Ich habe kulturelle Bedürfnisse...“ wimmert Aksenti Iwanow Propristschin, der monologisierende Beamte in Nikolai Gogols „Tagebuch eines Wahnsinnigen“, während er in diesem riesigen weißen…
Mit VR in Bühnenmitte
Virtual Reality-Theater bekommt in Corona-Zeiten eine völlig neue Relevanz. Das Staatstheater Augsburg hat aus der aktuellen Not eine Tugend gemacht und baut unter dem Label vr-theater@home ein Repertoire für digitales…
Im Mehrspartenhaus
Ein Triptychon. 75 Minuten in drei Teilen. Vom Theater, aber im engeren Sinne ohne Theater. Schon die Anfangszeit - 20:15 - verrät, wo das Staatstheater Augsburg bei seinem ersten Coronakrisen-Streaming-Abend seine…