Diskurs aus dem Off
90 Minuten Playback-Theater. 90 Minuten lang erträgt das Publikum eine Collage des Horrors, von Tino Chrupallas Logo-Interview bis hin zu Disneys „König der Löwen“ mit einer monströsen „Podiumsdiskussion“ in der Mitte,…
„Blow it away!”
Was hat eine über achtzig Jahre alte Geschichte wie „Vom Winde verweht“ eigentlich mit unserer Gegenwart zu tun? Gerade von Europa aus kann es ja leicht fallen, den Kolonialismus und die Sklaverei als Problem der…
Amerikanischer Alptraum
Was für eine prima Chance, die Vorteile eines live gespielten und kopräsent erlebten Theaterabends gegen die Stream-Erfahrung seiner Verfilmung zu behaupten. Das Theater Oberhausen lud für 15. Mai 2021 ein, ab 17 Uhr im…
Mit Brecht im Ringkampf
Die Türen knarren wie weiland bei Edgar Wallace. Das ist einer der running gags in einer Neuinszenierung des Theaters Oberhausen. Dabei ist das Stück gar nicht so alt, wie es der Türenscherz vermuten lässt: Vor gerade…
Zuhause? Weder noch
Die „Orion 8“ ist gelandet. Aus dem Raumschiff klettert die Besatzung – mitten hinein in die wüste Leere eines längst vergessenen Planeten. Aus dem Helm der Schutzkleidung heraus erklärt uns einer, womöglich der Kapitän…
Abschließen, nicht aufklären
1960 wurde Christoph Schlingensief in Oberhausen geboren. Bevor er sich dem Theater zuwandte, wurde er als Filmemacher bekannt, vor allem durch seine Deutschland-Trilogie („100 Jahre Adolf Hitler – die letzte Stunde im…
Meta-Späße auf demoskopischer Basis
Der Witz hat es schon immer schwer gehabt auf der großen Theaterbühne. Jetzt, in Zeiten der Pandemie, spüren wir das umso mehr. Je mehr das Virus auf alle gesellschaftlichen Bereiche übergreift, desto mehr besteht die…
Düsterer Reigen der talking heads
Der Arzt Rieux (Clemens Dönicke) steht an der Bühnenkante. Sein Blick streift über die leeren Zuschauerreihen des Theaters Oberhausen. Was er sieht, verbindet den gegenwärtigen Lockdown des Theaters mit der Zukunft…
Unterwegs mit Jelinek im Ohr
Ein Werk der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek in all seiner sprachspielerischen Eleganz, moralischen Empörung und assoziativen Dynamik eines offen diskursiven Gedankenstromes. Eingebunden in einen Audio…
Ein böses Mädchen?
Das Pfund, mit dem diese ungewöhnliche Uraufführung wuchert, ist seine Story. Etwas, was im heutigen Theater eher selten ist. „Alles ist wahr“ ist ein klassisches Biopic. Sein Gegenstand ist Marita Lorenz: in Bremen…