Über Wasser, unter Wasser
Der Name hat überlebt, als Schriftzug jedenfalls an zentralen Gebäuden und Firmen-Signet in Magdeburg: vier Buchstaben – SKET. Aber wer erst in späteren Nachwendezeiten nach Magdeburg kam, wird womöglich grübeln, was…
Willkommen im Animationsoratorium
Achtzig Minuten Spieldauer standen im Vertrag, real wurden es mehr als 120. Eine derartige Verdichtung der künstlerischen Mittel und Sparten, literarischer und musikalischer Motive wie bei dieser Uraufführung der Oper…
Waffengewalt oder Liebhaber
Alle machen der schönen und etwas anämischen Berengera von Navarra den Hof. Sie strandet auf dem von Simon Banham schwarz ausgehängten Bühnen-Zypern wie Debussys Mélisande auf Schloss Allemonde und auch sie umschwärmen…
Kammerspiel mit großem Chor
Flammend, wohltönend, aber nicht uneitel preist Danton seinen Anteil an der Französischen Revolution, aus seiner Sicht: seine Heldentaten. Dabei steht er auf dem Käfig, in dem man ihn gefangen hält – deutlich unter…
Dinosaurier im Schlamm
Er erhebt sein Glas auf Heinrich Himmler und dessen Idee. Dabei trägt er zur schwarzen SS-Uniform bodenlange Schwingen aus schwarzen Federn. Ein Dinosaurier, der in der alten, „schönen“ Zeit verhaftet ist, das aber…
Piratentänze, Entführungen, Abenteuer
Natürlich könnte man über das ohne die verlorene Urversion erhaltene Stückwerk von Adolphe Adams „Le corsaire“ den Stab brechen und es in die Mottenkiste für unverbesserliche Ballettomanen entsorgen. Aber gerade das…
Schön getanzt
Tom Schilling folgte der Anfrage aus Magdeburg nicht, weil er seine Deutung von Goethes Roman „Die Wahlverwandtschaften“ für die Komische Oper Berlin nicht mehr zeitgemäß hielt. Gonzalo Galguera tanzte damals mit und…
Galizische Willkommenskultur
Der Bühnenhimmel über dem Vielvölker-Schauplatz Galizien strahlt hellblau beim Magdeburger Ballett. Und es strahlt die gesamte Kompanie: Hier hat das romantische Handlungsballett „Coppélia“ Aplomb wie in den…
Kein Erbe, keine Sicherheit
Abraham braucht einen Sohn, einen Erben, der seine Herrschaft fortsetzt. Doch seine Frau Sara hat ihm bisher kein Kind geboren – was also tun, um Land, Macht, Herrscherwürde zu erhalten, eine kriegerische…
Der Traum, der aus dem Rahmen fällt
Karen Stone, die Intendantin der Oper in Magdeburg, hat sich an das Werk eines 23-Jährigen gewagt. Der Komponist heißt Erich Wolfgang Korngold. Und seine 1920 gleichzeitig in Hamburg und Köln uraufgeführte „Tote Stadt“…