Rebellion im Bällebad
Ein verlockend blau schimmerndes Bällebad, ein rostiger Truck, der von vergangener Idylle und Flower-Power-Träumen kündet, ein Boot, das niemals fortschwimmt, und ein Podest, auf dem eine Alte zwischen Staunen und…
Theatraler Geschichtsunterricht
Schlechte Ernährung, standesdünkelige Schikanen der Chefs, unbändige Friedenssehnsucht und zäher Überlebenswille – machten 1918 Mut zur Befehlsverweigerung. Der revolutionäre Zündfunke erglühte in Wilhelmshaven gerade,…
Revolution mit Meersalz
Theater tun durchaus gut daran, die regionale Geschichtsidentität ihrer Stadt in Produktionen zu spiegeln. Das „Wir“-Gefühl zieht Zuschauer an. So wie in Lübeck jahrelang Erfolge damit gefeiert wurden, das Schaffen von…
Toxische Leidenschaften
Einakter haben’s schwer. Für einen vollgültigen Opernabend meist zu knapp bemessen, stellt sich die schwierige Frage nach stimmiger Kombination – der „Bajazzo“-Effekt. Im Kieler Opernhaus aber ist diesbezüglich ein…
Vom Fragen zum Eifern
„Und wenn ich mich irre? Wenn ich es bin, der ein Kalb sieht, wo doch nur ein Kind in der Wiege liegt?“ Es sind wuchtige Worte, die der Mann im schwarzen Talar in den Raum spricht, ganz ruhig, wie einer, der schon weiß,…
Mitskizzierte Lust am Unsinn
Man kennt das ja inzwischen zur Genüge. Regisseure kommen sich wer weiß wie Up-to-date vor, wenn sie ihre Bühnenfiguren mit der Handkamera herumfummeln lassen oder über irgendwelche Screens böse Aktualitäten…
Apokalyptisches Szenario oder alltägliches Ringen: Die beiden Stücke, in denen sich das Autorenduo Feridun Zaimoglu und Günther Senkel und der israelische Dramatiker Shlomo Moshkowitz im Auftrag des Kieler Schauspiels…
Literatur plus Utopie
Kiel. Die Literaturoper lebt. Im Kieler Opernhaus hat der spanische Grandseigneur der Tonkunst, Cristóbal Halffter, nach der Deutschen Erstaufführung seines „Don Quijote“ und der Uraufführung von „Lazaro“ nun als…
Tanz im Ungefähren
Es war eine Herausforderung: Giuseppe Verdis gewaltiges „Requiem“, das von Zeitgenossen des Komponisten nicht umsonst den Titel „Oper im liturgischen Gewand“ erhielt, als Ballett auf die Bühne zu bringen. Kiels…
Zwischen Übermut und Rache
Der Name Siegfried steht für die Vollendung von körperlicher Stärke, für jugendlichen Mut und Heldentum, so ist es in der zweiten Aventüre des „Nibelungenliedes“ ausführlich überliefert. Diesen übermenschlichen Recken…