Comeback der Beweglichkeit
Was für ein Comeback! Die erste Wiederbegegnung von Tänzern und Zuschauern in der Stuttgarter Oper erweist sich als überaus berührend. Auf der Großen Bühne gab es innerhalb von zwei Tagen drei „analoge“ Vorstellungen zu…
Tänzerische Detailfreude
In der Hochzeitsnacht schockiert der Bräutigam seine Angetraute mit einem Totenschädel und einer Pistole, bevor er sie im schwarzen Ehebett vergewaltigt: Prinz Rudolf, Sohn von Kaiserin Sissi und Kaiser Franz Joseph I.,…
Hauptsächlich Stimmungsästhetik
Sechs Neukreationen – diese Uraufführungsdosis hat Stuttgarts Ballettintendant Tamas Detrich der Württembergischen Exzellenzkompanie in seiner zweiten Spielzeit verordnet. Sozusagen als zeitgenössische Umklammerung der…
Impulse des Lebens und der Liebe
Viel ist im mystischen Dunkel nicht auszumachen. In der Luft schwebt ein schräger Kubus, darunter schiebt sich ein Männerarm über eine Art Pult. Das Ganze umgibt ein Leuchtring, der sich zu erheben beginnt, während es…
Zurück in die Zukunft
Drei Stationen – drei Handschriften – drei Erlebnisparcours: Der neue Ballettabend „Aufbruch!“ des Stuttgarter Balletts ist ein Wurf. Künstlerisch unterhaltsam und visuell abwechslungsreich. Allerdings beladen mit…
Unerhörte Magie
Die Stuttgarter Ballettfans haben Sehnsucht nach Christian Spuck, ihrem einstigen Hauschoreographen, und seinen Tanzkreationen. Insbesondere nach seinem ersten abendfüllenden Handlungsballett „Lulu. Eine Monstretragödie…
Stuttgarter Klasse
„Made in Stuttgart“ ist in der internationalen Tanzwelt ein Gütesiegel. Wen Reid Anderson, scheidender Intendant des Stuttgarter Ballett, in den vergangenen 22 Jahren als choreographisches Talent erkannt hat, den…
Von Lichtwundern und Rosengeistern
Gute Mehrfachballett-Abende fesseln ihr Publikum mit kontrastreicher Vielfalt der Bewegungseinfälle und Stile. Beim Stuttgarter Ballett kommt geistiges und körperliches Vergnügen hinzu. Jedenfalls bestätigt der …
Party im Hause Herodes
Er hat es wieder geschafft: Nach dem Publikumserfolg „Krabat“ (2013) hat der Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Demis Volpi erneut ein Handlungsballett geschaffen – und mit Oscar Wildes „Salome“ einen…
Drei Handschriften, ein Triumph
Ein Abend, drei Welten. Wechselhaft die Stimmungen, die sich in Stuttgarts neuem Dreiteiler widerspiegeln – bei William Forsythe in septisch-trocken-gedämpften Grautönen, bei Marco Goecke in vollmondig-schillernder…