Gretchenfrage des Kapitalismus'
Aufträge für Uraufführungen adeln nicht nur jede ambitionierte Intendanz, sie legitimieren sie. Wenn dann noch die ernst von siemens musikstiftung mit im Boot ist, darf man von förderndem Rückenwind ausgehen…
Wozzeck als Zeitgenosse
Alban Bergs „Wozzeck“ ist ein Gesamtkunstwerk der besonderen Art. Nicht nur, weil das Aufeinandertreffen von Georg Büchners genialem Dramenfragment aus dem Jahre 1837 (das erst im Jahr 1879 erschien) und Bergs…
Das „Oder“ ist immer dabei
Ein Mensch ist allein in einem Raum. Das Telefon klingelt. Und es wird an der Tür geklopft. Geht er an die Tür? Geht er ans Telefon? Das ist das Strukturprinzip des „interactive, immersive theatre" „P(a)inocchio" von…
Zauberhafte Zombies
„Nichts hier ist real.“ In zartes blaues Licht getaucht steht auf der ebenerdigen Bühne des tif am Staatstheater Kassel ein japanisches Pavillon-Häuschen mit Schiebetüren in allen vier Papierwänden (Bühne und Kostüme:…
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Das Zimmer mit den hohen Wänden und den weißen Flügeltüren ist schon leer. Und während die Kameliendame vorn auf der Matratze todkrank hustet, tragen die Angestellten in einem endlosen Defilee quer über die Bühne die…
Schlachtplatte Idomeneo
Im vergangenen Sommer hatte Peter Sellars mit Mozarts Oper „Idomeneo“ bei den Salzburger Festspielen ein weltumarmendes Versöhnungsfest gefeiert. Alle hatten einander lieb, sogar die Natur durfte sich umarmt fühlen…
Theater im Namen des Volkes
Verführerisch ist es und Regisseur Janis Knorr gibt am Staatstheater Kassel dem Drang nach deutlicher Positionierung nach – wider dem, was vor dem 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts München im Namen des Volkes…
Kantaten im Aderkostüm
Bachs Kantaten verhandeln Wesentliches: Lebensfreude und Leiden, den Tod als Übergang zu neuem Sein, den Menschen in der Welt mit seinem nur allzu berechtigten Empfinden von Ungenügen und Sünde, den Allmächtigen mit…
Und man hatte Spaß
Das hat man selten gesehen: dass einem Stück Theater auf Grund von Übersättigung die Luft ausgeht, dass es den radikalen Anspruch, welches es in sich trägt, langsam und stetig mit der Länge der Dauer verliert, bis das…
Nebelwelten
Die Bühne ist eine Nebellandschaft, in der Figuren stehen, längst einsam und in sich versunken. Ein vereinzelter Lichtstrahl fällt auf den Boden zu Pink Floyd-ähnlichen Klängen. Traurige, graue Welt. Langsam beginnen…