Medea-Stationen
So nah wird uns Medea nie wieder sein. Verbannt in den obersten, niedrigsten Gang des Theater-Palastes, begegnet die Zauberin und Kindsmörderin (Fanny Staffa) mir verletzt und verletzend, voller Wut und ohne Rat. Sie…
Statements und Tabus
„Der Islam sagt nichts über Autos. Hallo, gab es damals Autos?“ So fragt bissig-klug eine junge Frau im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden und damit ungesagt auch, warum man Frauen dann das Autofahren verbiete…
Bewegende Anklage
In einem Rollbett wird Stolnikow ins Zimmer geschoben, im Krieg wurden ihm Arme und Beine amputiert. Nun kann er keine Frau mehr umarmen und streitet bitter mit einem Kameraden, der im gleichen Krieg sein Augenlicht…
Schachfiguren und Mittel zum Zweck
Kabale, die Intrige ist das tägliche Geschäft, Liebe darin nicht vorgesehen. Das ist die kühle, schmerzende Gleichung, nach der Data Tavadze Schillers Werk als leises Politik- und Gefühlsdrama am Staatsschauspiel…
Auf rechtem Kurs
Sie werfen sich krachend gegen den herabgelassenen eisernen Vorhang, die Darsteller in der Dresdner Uraufführung von „Das Blaue Wunder“ (Regie: Volker Lösch). Dann erzählen sie dem Publikum von ihren schlechten…
Abrechnung mit dem Patriarchat
„Ich möchte in einer Welt leben, in der ich mich nicht ständig damit beschäftigen muss, Frau zu sein.“ In diesen Schlusssatz gipfelt die Quintessenz des Abends. Jeder und jede hat das Recht, ohne Einschränkungen Mensch…
In Geschichten verstrickt
„Sie flüstert von Aufbruch.“ Das Licht erlischt. Eos, die Morgenröte, zeigt sich kein letztes Mal. Motive des Menschen als Getriebenem, als heimatlosem Flüchtling, als sinnlos Drängendem hallen in der Dunkelheit nach…
Im Angesicht des Terrors
„1, 2, 3, 4, 5, 6, BOOM!“, ruft die Palästinenserin Amal und zielt mit den Händen symbolisch auf willkürlich ausgewählte Zuschauer. „Es gibt einen Grund, misstrauisch zu sein, wenn der Mann unruhig zu sein scheint oder…
Kaum noch Fragen an Europa
Die Zukunft Europas ist eine drängende politische Frage, der sich momentan auch die Theater intensiv annehmen. Das Staatsschauspiel Dresden widmet sich gar über die ganze Spielzeit hinweg dem Sorgenkind Europa. Nun…
Pegida-Lehrstück
Dresden ist gespalten. Seit gut einem Jahr halten die wöchentlichen rechtsgerichteten Pegida-Demonstrationen die Stadtgesellschaft im Griff, teilen sie in Pro- und Contralager. Diese an Manichäismus grenzende…