John Adams: Nixon in China
Der republikanische US-Präsident Richard Nixon genießt nicht gerade den besten Ruf. Aber sein heutiger Nachfolger Donald Trump wird es sicher noch schaffen, diesen Ruf durch eigenes Tun in den Schatten zu stellen.
Der republikanische US-Präsident Richard Nixon genießt nicht gerade den besten Ruf. Aber sein heutiger Nachfolger Donald Trump wird es sicher noch schaffen, diesen Ruf durch eigenes Tun in den Schatten zu stellen.
Der Prinz Lilo-Taro reist gern. Soll eigentlich die hawaiianische Prinzessin Laya heiraten, aber die ist auch lieber woanders. Die amerikanischen Besatzer machen sich rund um Honolulu breit, und manche wollen ebenfalls…
Mit dem Fahrrad wäre man schneller dort gewesen, wo sonst die großen Stuttgarter Volksfeste stattfinden, aber leider, leider kommt beim Kulturwasen nur rein, wer sein Ticket zum Scannen an die Scheibe eines…
Ein junger, schlanker Mann, den perfekten Körper wie in Goldfolie geschweißt, als wäre er der Star einer Fetisch-Party: Wenn Adam Palka im Stuttgarter „BORIS“ die Bühne betritt, ist er als neuer Zar Boris Godunow…
Hans Werner Henzes „Prinz von Homburg“ wird nicht häufig gespielt. Die Musik gilt als spröde, hochkomplex und extrem fordernd, besonders für die Gesangssolisten. Zudem erscheint der Stoff als schwer zugänglich, vor…
Einen ganzen Abend lang überblendete Axel Ranisch Sergej Prokofjews „Liebe zu drei Orangen“ (der Artikel fehlt, um den Silben des Russischen zu entsprechen) über einen Königssohn, der vom „hypochondritischen Schleim“,…
Womit anfangen bei diesem Abend? Am besten mit der ebenso weitläufigen wie nüchternen und doch gerade deshalb einladenden Foyer-Situation mit Garderoben und zwei Gastronomiewaggons in der ehemaligen Paketposthalle im…
Am Ende jubelte das Stuttgarter Opernpublikum, als wäre es auf dem Musicaltripp. Die Zeiten, in denen Calixto Bieito als Bühnenbrutalo vom Dienst die geschockten Bürger aus dem Saal trieb oder am Ende wenigstens ein…
Merkwürdigerweise steht Alban Bergs Oper „Wozzeck“ in dem Ruf, sie inszeniere sich von selbst. Dass stimmt aber allenfalls dann, wenn man unter einer Inszenierung die szenische Einrichtung versteht. Die nämlich wird…
Es fällt heute nicht ganz leicht, das Schöpferpathos all der Künstlerdramen nachzuvollziehen, die um die vorletzte Jahrhundertwende herum entstanden sind. Zumal dort immer nur der Mann der Schöpfer ist und die Frau…