Gleichnis ohne Deutung
Zu Beginn gibt es ein Geschenk. Einen wort- und körperlosen Prolog haben sich Johan Simons, der Lichtdesigner Denny Klein und die Bühnentechniker Andreas Bartsch, Jan Hördemann, Fabian Hoffmann und Christoph Waßenberg…
Absurdes Theater virtuell
„Short Cuts aus Bochum“ nennt das Schauspielhaus Bochum eine Reihe filmischer Miniaturen, die nach einer Idee von Dramaturgin Angela Obst als Reaktion auf die neue „Corona-Realität“ entstanden sind. Den Auftakt machte…
Endlose Erstarrung
Wenn Iwanow nach über vier Stunden von der Bühne verschwindet und ein lauter Schuss von der Selbsterlösung und -verurteilung des Protagonisten kündet, ruft jemand lauthals aus den hinteren Parkettreihen des Bochumer…
Düstere Solitäre
Das Krokodil grinst ins Publikum. Das Wissen der Urzeit liegt zähnefletschend auf der Bühne der Bochumer Kammerspiele und lässt die Akteure belanglos erscheinen. Sandra Hüller und die Musiker Moritz Bossmann und Sandro…
Die Kraft der Sprache
„Er ist allein“, sagt immer wieder der Totengräber 2 (Ann Göbel) und meint damit niemand geringeren als Hamlet. In einer Welt, die geprägt ist von Schuldzuweisungen, Lügen, Gewalt und Desinteresse, versucht er, die…
Hoffnung auf eine bessere Zukunft
Eine große trübe Folie erstreckt sich von den ersten drei Zuschauerreihen über die Bühne bis zu einer zweiten Folie, die die Bühne abtrennt. Zunächst kann man nur erahnen, dass sich dahinter noch etwas verbirgt. Als…
Kunstwerke auf dem Laufsteg
Ein Foyer wird zum Laufsteg: Im Bochumer Schauspielhaus entfremdet die Performance „Séance de Travail“ das Foyer von seinem eigentlichen Zweck. Ein langer Laufsteg, bestehend aus mehreren Podesten zieht sich durch den…
Posthumane Zustände
Irgendwann bewegen sich die Körper, als würden sie sich gerade erst kennenlernen. Da werden Arme und Beine ausgestreckt und in den Raum geworfen, um herauszufinden, was mit ihnen möglich ist. Mitten in einer fast…
Presslufttheater
Orientierung ist angesagt. Wo Bochum liegt, ist nicht mehr so klar. „Tief im Westen“ meinte noch Herbert Grönemeyer. Johan Simons hat zur Eröffnung seiner Intendanz am Schauspielhaus das Motto „Mitten in der Welt“…
Lehrtheater
Was ist uns heilig? Und was die Abstraktion Gott, dessen Gesetze hinter, über, zwischen allem und allen wirkmächtig vermutet werden? Diese Fragen in der vergifteten Atmosphäre zu stellen, die zwischen verbürgerlichtem…