Aufbruch ins altbekannte Ungewisse
Musiktheater ohne fertiges Libretto und Partitur, kann das funktionieren? Es kann, das hat Marius Schötz mit seiner experimentellen Oper „Bouches les rouges“ am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken…
Theater unterm Hochofen
Stahl, Backsteinschlotte, ein System aus gigantischen Rohren und Vernietungen, rostbraune Vergänglichkeitsarchitektur – einst schlug dort das industrielle Herz des Saarlandes. Doch seit 1986 wird in der Völklinger Hütte…
Faszinierende Charakterstudie
Marilyn Monroe – ein zum Mythos gewordener Jahrhundertstar, doch welche Persönlichkeit verbirgt sich dahinter? Auf diese Spurensuche macht sich Gavin Bryars Kammeroper „Marilyn Forever“. Das Saarländische Staatstheater…
Houston, wir haben ein Problem
Man kann es ja verstehen, dass sich die Klangphantasie der Opernkomponisten immer wieder am Licht der beiden Sonnen über dem Planeten Solaris entzündet, die eine rot, die andere blau, und mehr noch an dem Ozean, der auf…
Sturm im Wasserglas
Leise Klänge voll verhaltener Spannung dringen aus dem Orchestergraben, etwas „liegt in der Luft“. Der Vorhang hebt sich und zeigt die Szenerie eines Familienfestes im Garten, doch irgendetwas stimmt hier nicht: Die…
Gewalt und Frühlingserwachen
Es ist ein Tanz, den die Männer bestimmen. Sobald der Familienvater auf der Bühne zu sehen ist, fallen Frau und Töchter auf die Knie und schmiegen sich dem Patriarchen an. Sie sind die Summe seines Besitzes, der…
Ein Leben für die Ehre?
Die Oper „Der Cid“ des deutsch-französischen Komponisten Théodore Gouvy (1819-1898) greift nach der dramatischen Vorlage von Pierre Corneille (1636) den Konflikt zwischen Liebe und Ehre, persönlichen Gefühlen und…
Ein autobiografisches Kaleidoskop
Bildhaft-expressive Musik erlebt in ihrem Klangkörper die Auflösung eines multiplen Subjektes mit, das sich in unzähligen Filmsequenzen voller Alltagsszenen aufspaltet und so die Zersplitterung seiner Identität wie in…