Polit-Thriller mit Anmerkungsapparat
„Momentum“ ist das erste Stück der auf deutschen Bühnen sehr erfolgreichen Dramatikerin Lot Vekemans, das in deutscher Sprache uraufgeführt. Wieder hat sie, wie im Ehedrama „Gift“, wie im biblisch grundierten, aber…
Gefangen im Zwischennetz
In seinem neuen Stück hat Philipp Löhle den Siri-Alexa-Komplex weitergedacht. Herr Kwant ist der neue, virtuelle und körperlich präsente ständige Begleiter, den sich jeder umsonst zulegen kann. Durch ihn und mit ihm…
Gedankenklar
Camus‘ erstes abendfüllendes Stück ist ein merkwürdiger Zwitter, halb Well Made Play, halb philosophisches Pamphlet, fast nie beides gleichzeitig. Sebastian Baumgarten hat den Text offenbar sehr genau gelesen und…
Kühle Perfektion
Bei Notfällen wie diesem ist das Show-Talent des Regisseurs Matthias Hartmann kaum zu toppen – wenn er eigentlich nur („nur“!) um Nachsicht bitten will für die akute Bronchitis gleich zweier wesentlicher Stimm-Stars im…
Zwiespältiger Tanz auf dem Vulkan
Die erste halbe Stunde ist ein großer Genuss. Das hervorragende Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses formuliert für uns mit ausgelassenen Körpern den berühmten ‚Tanz auf dem Vulkan‘, angesiedelt irgendwo zwischen …
Intensiv glaubwürdig
Ein Fleischmesser, abgeschnittene schwarze Locken, später ein Schädel und eine Blutlache: Das ist Hazalia. So sieht es tief in der Seelenlandschaft der Protagonistin aus, und wir schauen zwei Stunden ungeniert hinein…
Orestutopie
Der Anfang wirkt eher bieder, ja medioker: Ein Wächter, der über einen flimmernden Fernseher alter Schule die Nachricht vom brennenden Troja erhält. Ein Chor in Schlafanzügen, der mit dem Wächter zum Volk verschmilzt…
Egal. Nicht egal.
Ja, es werden so einige bewährte Klischees der frühen 80-iger in dem Roman „Auerhaus“ von Bov Bjerg dargestellt: die erste große Freiheit im WG-Alltag, der gelebte Baader-Meinhof-Kult, die fixe Idee von der Flucht vor…
Ein Lustspiel
Bei Goethes Beziehungsroman „Die Wahlverwandtschaften“ handelt es sich um eine Übertragung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse auf menschliches Zusammenleben. Auch der englische Dramatiker Simon Stephens hat sich nun…
Theater als Ausgrabung
Die Intendanz von Wilfried Schulz am Düsseldorfer Schauspielhaus beginnt im Zelt am Ende des Edelboulevards Königsallee; und zwar mit der Adaption des „ältesten Epos der Menschheit“, also einer Art Romanbearbeitung für…