Discokugeln leuchtender Verblendung
Wenn er nur normal wäre, der Benjamin, einen „ganz normal schwer erziehbaren Jungen“ wünscht seine Mutter sich. Vor kurzem war er das auch noch. Aber plötzlich hat er Probleme mit den Ungläubigen: „Ihre Schwangeren…
Schubert (nicht ganz) reloaded
Auf der Bühne des Deutschen Theaters in Göttingen tobt das (theatralische) Leben. Bilder rauschen beinahe im Sekundentakt vorbei, mal findet man sich im Vortrag eines Humangenetikers wieder, mal beim Familientreffen auf…
Ein Woyzeck im Zeitalter der Fake News
Bis heute wird viel spekuliert über den Tod von Marilyn Monroe im Augst 1962 durch eine Überdosis an Beruhigungspillen: War es Suizid, ließen die Kennedys oder die Mafia sie töten, weil sie durch die Affäre mit John F…
Von Rucksäcken, Ponys und Robotern
Die Eltern laufen rastlos auf dem quadratischen Laufsteg hin und her, aufeinander zu, voneinander weg, immer um das gähnende Loch in der Mitte. Abwesend ist: Ihr Sohn Luis, der, um den es in Paco Bezerras „Das kleine…
Katastrophe in Zeitlupe
Die Katastrophe hat keinen Anfang, weil sie so langsam ist. Sie schleicht so langsam Richtung Bühnenrand, dass man es erst merkt, wenn alles schon zu spät ist. Aber dann: Dann knartscht die Lautsprecherarmada auf der…
Demaskierung im Park
Die Leinwände im Hintergrund und die Vogelzwitscher-Soundeffekte zeigen: Es ist ein schöner Tag im Park. Ein Mädchen sitzt auf einer Parkbank, sie knetet leicht nervös ihren Rock. Ein Mann setzt sich daneben und beginnt…
Am Ende aller Tage
Endstation Pflegestation. Wie ein Menetekel steht es über den Lebensentwürfen der Wohlstandsbürger, egal ob sie die Generation Aufbau sind, die sich selbst ein bescheidenes Vermögen erarbeitet haben, oder ob sie zu den…
Soldatenleben
Die Wehrpflicht in Deutschland wurde als „legitimes Kind der Demokratie“ (Bundespräsident Theodor Heuss) wiedergeboren, nach 54 Jahren ging sie nun in den Vorruhestand. Die Bundeswehr ist seit dem 1. Juli eine…