Wundersame Dinge rund ums Klopapier
Was so alles passieren kann, wenn ein Mädchen und ein Junge in der Corona-Zeit Klopapier kaufen sollen, erzählt der Kurzfilm „Völlig von der Rolle“, ein Osterferienprojekt der Deutschen Oper am Rhein im Rahmen der Reihe…
Regen im August
Die Verortung überzeugt. „Roméo et Juliette“ in einem italienischen Küstenort. Nach hinten schließt Tatjana Ivschina ihre Bühne mit einer Meeresklippe ab. Davor ein Dorfplatz, umrahmt von angedeuteten, trutzigen…
Love and crime
Als bunt bebilderten Streifzug durch 400 Jahre Opern- und Theatergeschichte präsentierten Regisseur David Hermann und sein Bühnenbildner Jo Schramm am Samstagabend die Uraufführung von Anno Schreiers Oper „Schade, dass…
Die Geige spricht
Ein großartiges Projekt. Von vorne bis hinten. Klug gebaut. Klar erzählt. Enthusiastisch und kundig vorgetragen. Erneut hat die Junge Oper am Rhein, ein Zusammenschluss der Opernhäuser in Bonn, Dortmund, Düsseldorf und…
Neue Welt?
Ränder und Richtungen Die erste Premiere des Balletts am Rhein in der jetzigen Spielzeit, "b.37", ist wieder ein dreiteiliger Abend; Vorgänger "b.36" war der bewegende „Schwanensee“ des Chefchoreographen Martin…
Doppelgesichtig
Vor zwei Jahren hat die Deutsche Oper am Rhein mit Elliot Carters „What Next?“ und Leonard Bernsteins „Trouble in Tahiti“ ein neues Format aufgelegt. Die Plattform Regie „Young Directors“ soll künstlerischen Kräften aus…
Bunker-Tristesse
Wenn Siegmund zum Ende des ersten Aufzugs seine schwesterlich-inzestuös geliebte Sieglinde in die Arme schließt und die vielzitierte Lenz-Begrüßung „Winterstürme wichen dem Wonnemond“ anstimmt, geht die hintere Tür des…
Im Moment des Sterbens
Stefan Herheim ist ein brillanter Regisseur, der Stücke belebt, in dem er aus ihrem kulturgeschichtlichen Umfeld, ihrer Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte Abläufe entwickelt, mit denen er den Kern, die Substanz der…
Faszinierende Fährten
Nun „Ringen“ sie wieder. Nach einem kurzen Innehalten nach dem Wagner-Jahr 2013 schießen die Zyklen nahezu wie Pilze aus dem Boden, von Karlsruhe bis Chemnitz, von Budapest bis Oldenburg. Die Faszination von Wagners…
Himmel und Hölle
Hilfe! Ein Engel! Auf dieser Ballettbühne, die Martin Schläpfer und seine ausgewählten Gastchoreographen seit sieben Jahren mit Wesen bevölkern, die vielleicht vom Fliegen träumen, aber sich nie herablassen würden,…