Achterbahnfahrt durch die Gefühlswelt
Mit vierzehn schrieb Juliette Favre ihren ersten Roman. Veröffentlicht wurde er, als sie fünfzehn war. Nun, etwa fünf Jahre später, schrieb sie für das Junge Staatstheater Karlsruhe eine dramatische Fassung ihres…
Hochtourige Kapriolen
Steve, in Democamps gegen den Atomkrieg aufgewachsen, ist von seiner Mutter zu einem männlichen Feministen erzogen worden, Kate von ihrem Vater, der lange in Lagern leben musste, zur „perfekten“ Frau. Beide sind, wie…
Komödiantisch überhitzt
Wenn sie gut gemacht sind, faszinieren Theaterstücke über ehelichen Geschlechterkampf und -krampf (sowie deren Verfilmungen) das Publikum. Warum? Weil man selbst betroffen sein könnte, weil man nach eigenen überlebten…
Jägersleut im Säulenwald
„Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen?“ Diese Frage hatte sich offenbar auch die Regisseurin Verena Stoiber gestellt, als sie 2014, damals 34-jährig, zusammen mit der Ausstatterin Sophia Schneider ein …
Gigantisches Wimmelbild
Wenn drei berühmte Frauengestalten von Ibsen – Nora, Hedda und Ellida, die Frau vom Meer – an einem Theaterabend agieren, dann prallen drei Frauenschicksale aufeinander, die sich in ihren Lebensentwürfen doch wieder…
Narzisst und Wolfshund
Zweifellos ist „Lucio Silla“ eine absolute Perle in Mozarts Frühwerk. Das 16-jährige Genie gießt Farben aus, kombiniert Flöten und Trompeten, integriert das Cembalo stellenweise meisterhaft in den Tutti-Klang, gibt den…
Ohne Trash kein Cash
„Denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht.“ Die mephistophelische Erkenntnis aus dem ersten Teil der „Faust“-Dichtung bekommt auf einmal eine ganz neue Bedeutung, wenn man sie in Beziehung setzt zu den…
Alles auf Anfang
Geschafft. In Karlsruhe haben Tobias Kratzer und Justin Brown den dortigen Vierer-Ring mit der „Götterdämmerung“ vollendet. Ende gut, alles gut? Es beginnt jedenfalls mit einem „THE END“-Schriftzug auf einem roten…
Jungsiegfried mit viel Budenzauber
Viele Wege führen zu einer überzeugenden Wagner-Aufführung. Man braucht dazu vor allem ein erstklassiges Orchester, das mit sich und seinem Dirigenten im Reinen ist. Das ist bei der Badischen Staatskapelle und ihrem GMD…
Für Märchenfreunde
Es ist, wie die Ankündigung sagt, ein Ballettmärchen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Grundanmutung der „Rusalka“, die Jiri Bubenicek für das Badische Staatsballett Karlsruhe entworfen hat, ist 19. Jahrhundert: große…