Mini-Playback-Show im idealen Klangraum
Es ist als wäre die Staatsoper unter den Linden für die Musik von Alessandro Scarlatti gebaut. So selbstverständlich entfalten seine raffiniert instrumentierten subtilen melodischen Bögen hier ihre Schönheit. … weiterlesen.
Achterbahnfahrt mit Koloraturgirlanden
Dass das Theater Regensburg jetzt mit Antonio Vivaldis „La fida ninfa“ eine echte Opernrarität auf den Spielplan gehoben hat, ist mehr als nur ein achtbarer Coup. Denn erstens ist diese Oper um die Nymphe … weiterlesen.
Akte der Selbstbestimmtheit
Es fängt schon vor der allerersten Szene an: Auf der Bühne der Jungen Oper in Dortmund passiert noch nicht viel – die Ouvertüre beginnt, Richard Wagners bekannte Flirrklänge, das Licht schimmert blaugrün –, … weiterlesen.
Kreative Synergien
Manchmal kann Schüchternheit von Vorteil sein. Zum Beispiel für Herbert, den vielleicht etwas einfältigen, aber lustigen und sympathischen Plakatkleber. Er bringt es nicht zustande, sein Gefühl „Liebe auf den … weiterlesen.
Schlachtfeld der verkümmerten Hoffnungen
Die Trümmer von 9/11, zum Mahnmal erstarrt, ragen als riesige Glasscherben zwischen den Kulissenwänden aus rostigen Stahlträgern bedrohlich in die Szene. Auf dem Zwischenvorhang ploppt im knalligen Graffiti- … weiterlesen.
Pulp-Fiction-Giovanni
Ein solches Paar von Herr und Diener wie jetzt am Theater Bremen hat man in Mozarts „Don Giovanni“ lange nicht mehr, ja, vielleicht überhaupt noch nicht gesehen: zwei verkommene Outlaws an einer einsamen … weiterlesen.
Warten aufs Happy End
Die Märchenwelt ist grau und trist. Bizarr-buntes Leben in den Raum aus grauweißen Rechtecken bringt nur der Hofstaat, mit vielfarbigen Kostümen und schillerndem Gehabe. Nur einer trägt immer schwarz, so … weiterlesen.