Dünnes Drama, pralles Schauspiel
Eine gigantische Walze steht raumgreifend in der Mitte der weitläufigen Bühne. Devid Striesow und Ursina Lardi liegen bäuchlings auf diesem Ungetüm aus Stahl, simulieren dabei so gekonnt Schwimmbewegungen, … weiterlesen.
Keiner kommt hier trocken raus
Nachtschwarz ist es auf der Bühne der Perner-Insel in Hallein, 15 Schauspieler betreten die Finsternis und auch in den kommenden 150 Minuten wird es kaum Lichtblicke geben. Die Aufführung versteht sich als … weiterlesen.
Ritter, Räuber, Frauenehre
Im Programmheft stehen die Namen der Figuren des Stücks, aber nicht deren Darsteller. Im Theaterstadel Kiefersfelden aus dem Jahr 1833 gibt es auch kein Fotografier- und Aufnahmeverbot. Archaik und das Bemühen … weiterlesen.
Sammelsurium
Ein bisschen Mogelei ist schon im Spiel, auch wenn angemessenerweise „nach Schnitzler“ als Autorenzeile vermerkt ist für den „Reigen“, den jetzt das Ensemble des Züricher Schauspielhauses in der „Szene“- … weiterlesen.
Geschichten vom Wasser zwischen Lebenselixier und Kulturerbe
Im Schatten der gegenwärtigen documenta fifteen mit ihrer Diskussion um koloniale Verhaltensweisen lässt ein Begriff wie „Interkontinentale Stückentwicklung“ aufhorchen: Wenn da ein bundesdeutsches … weiterlesen.
Der Killer in Dir
Eigentlich sei er kein gewalttätiger Mensch, sagt der Anwalt Björn Diemel, der gerade eher wie ein amoklaufender Fleischermeister dasteht, mit blutverschmierter Schürze und Motorsäge in der Hand. Ist dies ein … weiterlesen.
Familiärer Sprengstoff
Am Ende des langen, in vielen Teilen langatmigen Abends brandet frenetischer Beifall auf. Gut ein Drittel des Premierenpublikums erhebt sich sogar zu Standing Ovations, um das sechsköpfige Ensemble und das … weiterlesen.