Das Ensemble der Mülheimer "Gespenster" mit Engel und Flügel (v.l.: Steffen Reuber, Klaus Herzog, Dagmar Geppert, Roberto Ciulli, Petra von der Beek)

Konzentration, Purismus, Stille

Henrik Ibsen: Gespenster

Theater:Theater an der Ruhr, Premiere:08.03.2019Regie:Simone Thoma

Es beginnt in völliger Stille und fast völliger Dunkelheit. Nur das hintere Drittel der Bühne ist wahrnehmbar. Wir sehen, von links nach rechts, einen steif herabhängenden, sich merkwürdig bauschenden roten Theatervorhang, eine Chaiselongue und eine Vitrine. Eine Frau kommt, im schwarzen Kleid, und erspürt, erfährt ihren Raum und spricht zunächst nicht. Schon nach einer halben Minute spürt man Unruhe im Publikum. „Stromausfall?“ flüstert ein Herr links von mir seiner Gattin zu, „Hallo!“ wispert es irgendwo rechts vorne. Wir können die Stille offensichtlich nicht mehr aushalten, wir Publikum. Auf der Bühne wird es heller. Wir sehen jetzt den Konzertflügel mit den abgeschnittenen Beinen und die drei alten Hängeleuchter. Einer baumelt über dem Boden, einer steht, einer liegt in der Ecke. Der ganze Raum  von Adriana Kocijan ist ein gewesener.

Simone Thoma nimmt den Titel von Ibsens Stück beim Wort. Sie ist an seiner Essenz viel mehr interessiert als an seiner Fülle, am Zustand der Figuren und ihrer Archetypik viel mehr als an einer Handlung. Sie macht es uns also nicht leicht, gießt Stille aus über den leicht ausgebeinten Text und versetzt ihn mit vielen kleinen Gesten und Symbolen, von denen viele das Verfallsdatum überschritten haben. Auch diese Tatsache denkt Thoma mit. Und inszeniert sie.

Anzeige

Ähnliches im Spiel der Figuren. Die Herren tragen Frack, behaupten so Bedeutung, Repräsentanz, Ego. Helene Alving, die Witwe des Monsters, das die Handlung dominiert, trägt ein eigentlich einfaches schwarzes Kleid, das Petra von der Beek aber phantastisch gut steht. Sie ist eindeutig das Zentrum des Abends, lässt immer mal wieder die konventionelle Schauspieldiva sehen, nur, um dann umso intensiver nackt vor uns zu stehen. Immer im schwarzen Kleid, versteht sich. Es ist wunderbar, diesem Ensemble beim Spielen zuzusehen. Niemand verliert sich im Text, niemand sucht künstlerische Hochgespanntheit oder realistische Scheinauthentizität. Man spielt mit Distanz und Empathie und hat den Text bis ins Kleinste durchgearbeitet, so dass er locker an der Oberfläche schwimmen kann.

Dabei bleibt naturgemäß die Weite von Ibsens Entwurf hier und da auf der Strecke. Klaus Herzog etwa ist als Pastor Manders zwar so schmerzhaft bigott, dass er fast entmenscht erscheint, aber die geradezu kindische Naivität der Figur, die vermutlich ein Grund ist, warum sich Helene so in ihn, in ihm verloren hat, muss man sich hinzudenken. Es sei denn, man möchte die vielen kleinen Fehler, die Herzog wie nebenbei in seinem Text versenkt, so elegant wie introvertiert, als ein Indiz dafür deuten. Dagegen ein reines Plakat: Steffen Reuber als Engstrand, mal großsprecherisch rau, mal lächelnd sachlich. Sein „Seemannsheim“, in dem seine Tochter Regine als Frontfrau dienen soll, zieht er hinter sich her wie Django seinen Sarg mit der Maschinenpistole drin. Regine, die Tochter, die keine Tochter ist, spielt Dagmar Geppert mit geradezu paradox wirkender Frische. Alles bei ihr wirkt klar, ungekünstelt – und wie sandgestrahlt. Sie hat versteckte Blumenmuster am weißen Kleid, trägt später auch mal kurz einen Blümchenrock, kommt mit einem Blumenstrauß erstmals auf die Bühne, arrangiert ständig Blumen. Diese Regine will offenbar gepflückt werden, und besonders gerne von Osvald, bis sie weiß, dass der ihr Halbbruder ist.

Diesen Sohn des Alving-Hauses spielt der fast 85-jährige Regisseur und Intendant Roberto Ciulli. Fein geht er mit seinem Text um, gleitet an einigen Stellen bewusst in die Schauspielerkonvention, trennt dann wieder Sprache und Körper und befreit so Ibsens Text. Dieser junge, alte Mann zieht sich gegen seinen Willen von der Welt zurück und kann deshalb kein Künstler mehr sein. Fordert, als letztes Mittel, Liebe ein, erst von Regine, dann von seiner Mutter. Wie leicht und leise, wie berührend zwingt Ciulli seine Figur in sich, in die völlige Introvertiertheit hinein.

Diese Mülheimer „Gespenster“ sind ein spröder, ein störrischer Theaterabend. Die Figuren greifen uns an, machen sich uns verständlich, gestatten uns aber kaum, sie zu mögen. Denn ihr Elend ist nicht nur auf die Schlechtigkeit des toten Herrn Alving zurückzuführen, der Osvald vernachlässigt, seine Frau betrogen, Regine mit dem Zimmermädchen gezeugt, Pastor Manders getäuscht hat, sondern auf ihren Egoismus, ihren Kleinmut, ihre Profitgier und ihre geistige Enge. Da wäre es gar nicht nötig gewesen, dass sich kurz vor Schluss der steinerne Engel, der sein Gesicht mit den Armen verhüllt, dreht, auf seinem Postament vor dem roten Vorhang. Oder das Mutter und Sohn Alving ein Trakl-Gedicht in Mikrophone zittern. Auch wenn es gut passt. Der Purismus, die Konzentration auf das Nötige, ist nämlich die eigentliche Stärke dieses Abends. Sie macht Ibsen zum Zeitgenossen.