Beethoven schweigt (nicht mehr) - der Blog zum Jubiläum III
„Beethoven ist eine Riesen-Herausforderung, mit der ich jeden Tag versuche klarzukommen und an der ich hoffentlich auch wachse. Man muss sich Beethoven immer wieder neu erschließen, erarbeiten, erfühlen, sich … weiterlesen.
Krisentagebuch 15 - Endlich wieder lebendige Kunst!
Nein, diesmal keine Krisengedanken in diesem Krisentagebuch. Stattdessen erzähle ich Ihnen von einem Erlebnis, dessen Schönheit mir allerdings ohne die Coronakrise kaum zu Bewusstsein gekommen wäre. Ich war zu … weiterlesen.
Zum Tod der Schauspielerin Irm Hermann
Sie war eigentlich immer da, unverwechselbar, mit niemandem zu vergleichen und oft nicht von dieser Welt. Widerspenstiges rotes Haar, schmaler, oft beängstigend lächelnder Mund, insistierender, oft scheinbar … weiterlesen.
Krisentagebuch 14 - The Air That I Breathe
In diesem gerade auch für Theatermenschen lesenswerten Artikel von der Seite www.spektrum.de fokussiert sich mein ganzes Hin- und Hergerissensein in diesen Krisentagen: auf der einen Seite die heiße Hoffnung, … weiterlesen.
Zum Tod des Baritons Claudio Nicolai
„Kavalierbariton“ ist eine Bezeichnung aus einer anderen Zeit. Das beginnt schon damit, dass viele Menschen sich heute unter dem ersten Wortteil nichts Rechtes mehr vorstellen können. Wenn man aber … weiterlesen.
Zum Tod von Rolf Hochhuth
Das Bild bleibt unvergessen – im Foyer des Berliner Ensembles steht Rolf Hochhuth und verteilt den extra angelieferten originalen Text seines jüngsten Stückes über „Wessies in Weimar“ als kostenloses … weiterlesen.
Krisentagebuch 13 - 128 Plätze im großen Haus
Jetzt ist das Theater endgültig im Realismus angekommen, nicht in dem auf der Bühne, der ja seit fast zwei Jahrzehnten quasi offiziell out ist, sondern in der Lebenswirklichkeit. Das heutige Online- … weiterlesen.
Krisentagebuch 12 - Die Blitzöffnung der Theater
…und plötzlich ging’s ganz schnell. Wochenlang durften sich die Theater als die Stiefkinder der den Corona-Shutdown begleitenden Öffnungsdiskussion fühlen: Erst kleinere Geschäfte, dann größere Geschäfte, dann … weiterlesen.
Krisentagebuch 11– Corona ist Mist!
Ich sitze noch immer im Homeoffice, wir stricken noch immer am Projekt „Theaterzeitschrift in theaterlosen Zeiten“, mir fällt noch immer jeden Tag mindestens einmal die Decke auf den Kopf, und ich werde … weiterlesen.
Krisentagebuch 10: Medea mit Mundschutz
Medea mit Mundschutz Wenn wir in diesen Tagen über Theater reden, reden wir in der Regel über Verzicht. Über die Vor- und Nachteile digitaler Theaterangebote. Und: Über die nächste Spielzeit. Auf der Saison … weiterlesen.
Krisentagebuch 9: Die Frage der Systemrelevanz
Behzad Borhani ist am Theater Gießen Koordinator für Sonderveranstaltungen und für die Öffentlichkeitsarbeit. Im Mailaustausch mit unserer Redaktion formulierte er folgende Gedanken zur gegenwärtigen Situation … weiterlesen.
Krisentagebuch 8: Biting on my Fingernails
Eine neue Situation. Die neue Situation, die von der Krise und der administrativen Reaktion darauf ausgelöste, hat sich eingespielt. Ich wundere mich nicht mehr. Darüber, dass ich mich im Home Office wieder … weiterlesen.
Krisentagebuch 7: Botschaft aus Japan
Egentlich hatten wir mit dem Regisseur Toshiki Okada ein Covershooting am Rande des Berliner Theatertreffens verabredet. Seine Inszenierung "The Vacuum Cleaner" von den Münchner Kammerspielen war dort … weiterlesen.
Krisentagebuch 6: Homeofficeneurosen
In die Welt nach dem Corona-Ausbruch bin ich auf andere Weise hineingestolpert als meine Kollegen in der Redaktion. Ich war für drei Wochen komplett raus aus dem Betrieb gewesen. Und als ich wiederkam, war die … weiterlesen.
Krisentagebuch 4: Welt ohne Theater-Tage
Heute ist Welttheatertag. Ehrlich gesagt, wäre uns das fast durchgerutscht; so vielfältig ist die Organisation einer Redaktion im Homeoffice und die Entwicklung neuer, der Krise angemessener Heft- und … weiterlesen.
Krisentagebuch 5: Kein Applaus
Mal schwillt er langsam an, mal bricht er sich tobend Bahn. Er kann verhalten sein, wütend oder begeistert, erschlagen oder routiniert und manchmal gar unentschieden. Wer wie ich häufig ins Theater geht ( … weiterlesen.
Krisentagebuch 3: Entzugserscheinungen
Das Gute: die ruhigen Abende im Kreise der vierköpfigen Familie, die es normalerweise nie gibt, weil immer mindestens einer, oft ich, unterwegs ist. Spielen, reden, etwas gemeinsam ansehen. Aber etwas stimmt … weiterlesen.
Krisentagebuch 2: Hörtheater
Die Theater streamen, was das Zeug hält, und das ist natürlich auch richtig. Doch, ehrlich gesagt, ich komme kaum dazu, mir etwas davon anzusehen. Unser Heft und unsere Homepage müssen neu justiert werden, das … weiterlesen.
Krisentagebuch 1: Mein Theatertag
Streaming und Home Office allüberall Die tägliche Dosis Theater, wir alle brauchen sie. Genau so nennt das Staatstheater Darmstadt konsequenterweise seinen neuen Videoblog, an dem sich seit gestern zahlreiche … weiterlesen.
Beethoven ist überall - Der Blog zum Jubiläum II
Er ist nicht nur sehr wieder da, eigentlich war er ja nie wirklich weg, er ist gerade überall. Wenn wir eine Zeitschrift aufschlagen, leuchtet uns sicher irgendwo eine Beethoven-Anzeige entgegen. Bei den … weiterlesen.