„Jenůfa“ an der Lindenoper Berlin
NACH DER PREMIERE Leoš Janáček: Jenůfa Originaltitel: Její pastorkyňa (Ihre Stieftochter) OPER IN DREI AKTEN (1904) Musik und Text von Leoš Janáček nach dem gleichnamigen Schauspiel von Gabriela Preissová … weiterlesen.
„Boris“ von Modest Mussorgski und Sergej Newski an der Staatsoper Stuttgart
NACH DER PREMIERE: „Boris“ mit Musik von Modest Mussorgski und Sergej Newski spaltet das Publikum an der Staatsoper Stuttgart Modest Mussorgski: Boris Godunow (Urfassung von 1869) nach dem gleichnamigen … weiterlesen.
Jüri Reinveres neue Oper „Minona“ in Regensburg
„Minona. Ein Leben im Schatten Beethovens“. Oper von Jüri Reinvere (*1971) Libretto vom Komponisten Auftragswerk für das Theater Regensburg Musikalische Leitung: Chin-Chao Lin Inszenierung: Hendrik Müller … weiterlesen.
„Carmen“ an der Oper Köln
NACH DER VORSTELLUNG: Lydia Steier brennt mit ihrer „Carmen“-Inszenierung an der Oper Köln ein Feuerwerk der Klischees ab Georges Bizet: „Carmen“. Opéra-comique in vier Akten. Libretto von Henri Meilhac und … weiterlesen.
Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel
NACH DER VORSTELLUNG: Lorenzo Fioroni dekonstruiert am Staatstheater Kassel Mozarts "Idomeneo" ANMERKUNG: Da der Sänger der Titelpartie bei der Premiere erkrankt war, haben wir die zweite Vorstellung besucht … weiterlesen.
„Carmen“ am Nationaltheater Mannheim
NACH DER VORSTELLUNG: Yona Kim inszeniert am Nationaltheater Mannheim Bizets Oper "Carmen". Musikalische Leitung: Mark Rohde / Jānis Liepiņš Regie: Yona Kim Bühne: Herbert MurauerKostüme: Falk Bauer … weiterlesen.
„Ludwig II“-Musical am Theater Regensburg
NACH DER VORSTELLUNG: Das Theater Regensburg bringt eine eigene Fassung von Franz Hummels "Ludwig"-Musical auf die Bühne. Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies. Musical von Franz Hummel (*1939) Regensburger … weiterlesen.
Brett Deans neue „Hamlet“-Oper in Köln
Brett Deans neue „Hamlet“-Oper an der Oper Köln: Musikalisch eindrucksvoll, szenisch redundant. Hamlet. Opera in 2 Acts Musik von Brett Dean ( * 1961) Libretto von Matthew Jocelyn nach William Shakespeare … weiterlesen.
„Neverland": EIn „Lohengrin“ für junge Zuschauer
„Neverland“ - Francesco Damiani und Alvaro Schoeck haben am Theater Dortmund eine etwas verworrene „Lohengrin“-Fassung für junge Zuschauer zusammengebastelt „Neverland“ - ein „Lohengrin“ für Jugendliche ab 12 … weiterlesen.
Wagners „Lohengrin“ in Dortmund
NACH DER PREMIERE: Ingo Kerkhoff inszeniert am Theater Dortmund Wagners Lohengrin etwas verschwurbelt, Daniel Behle gelingt ein großartiges Debüt in der Titelpartie. „Lohengrin“. Romantische Oper in drei Akten … weiterlesen.
Chaya Czernowins neues Musiktheater „Heart Chamber“ in Berlin
Chaya Czernowin: Heart Chamber(An inquiry about love) Uraufführung: 15 November 2019, Deutsche Oper Berlin Komposition und Text: Chaya Czernowin Musikalische Leitung: Johannes Kalitzke Inszenierung: Claus Guth … weiterlesen.
Ist das Rollenspiel noch zeitgemäß?
AUS DER REDAKTION: Themenschwerpunkt zum Rollenspiel und dessen Durchbrechung im Novemberheft des Theatermagazins DIE DEUTSCHE BÜHNE EINLEITUNGSESSAY: Der Dramatiker und Dramaturg Lothar Kittstein plädiert … weiterlesen.
„La fida ninfa“ am Theater Regensburg
NACH DER VORSTELLUNG: Halsbrecherische Koloraturen, tolldreiste Typen, pittoreske Szenerien: Johannes Plözgutter inszeniert am Theater Regensburg „La fida ninfa“, eine Opernrarität von Antonio Vivaldi. La fida … weiterlesen.
Mozarts „Don Giovanni“ am Theater Bremen
NACH DER PREMIERE: „Don Giovanni“ am Theater Bremen. Don Giovanni. Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Text von Lorenzo Da Ponte Musikalische Leitung: Hartmut KeilInszenierung: Tatjana … weiterlesen.
Ein reduzierter „Rosenkavalier“ am Theater Bremen
Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss. Text von Hugo von Hofmannsthal Musikalische Leitung: Yoel Gamzou / Killian FarrellInszenierung: Frank Hilbrich Bühne: Sebastian Hannak … weiterlesen.
Luigi Nonos „Al gran sole carico d’amore“ am Theater Basel
Al gran sole carico d’amore Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono. Textauswahl vom Komponisten. In italienischer, französischer, spanischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen … weiterlesen.
„Dido and Aeneas Remebered“ bei der Ruhrtriennale
NACH DER PREMIERE: „Dido and Aeneas, Remebered“. Ein Musiktheaterprojekt mit Musik von Henry Purcell und Kalle Kalima nach Motiven von Purcell und Vergil Regie und Konzept: David Marton Gitarre und Komposition … weiterlesen.
„Everything that Happens and Would Happen“ von Heiner Goebbels bei der Ruhrtriennale
Heiner Goebbels: Everything that Happened and Would Happen Texte: Patrik Ouředník, „Europeana. Eine kurze Geschichte des 20. Jahrhunderts“ Videomaterial: Euronews, „No Comment“Bühnenbild-Versatzstücke: Klaus … weiterlesen.
Offenbachs „Orphée aux enfers“ bei den Salzburger Festspielen
Jacques Offebnach: „Oprhée aux enfers“ Opéra-bouffon in zwei Akten und vier Bildern (Mischfassung 1858/1874) Libretto von Hector Crémieux und Ludovic HalévyMusikalische Leitung: Enrique Mazzola Regie: Barrie … weiterlesen.
Mozarts „Idomeneo“ bei den Salzburger Festspielen
Wolfgang Amadeus Mozart: „Idomeneo“ Dramma per musica in drei Akten KV 366 (1781) Libretto von Giambattista Varesco nach Antoine Danchets Textbuch zur Tragédie en musique Idoménée von André CampraErgänzt um: … weiterlesen.