Oberammergauer Passionsspiele eröffnet
Auf einmal ist der Ort voll. Und auf einmal ist Passion. Dann doch. Endlich. Mit zwei Jahren Corona-Verspätung kann die Premiere der Oberammergauer Passionsspiele stattfinden. Und wo in den Monaten vorher, bei … weiterlesen.
Wie geht Figurentheater-Kritik?
Im Rahmen des Festivals FIDENA fand das Diskursformat „Befragung der Kritik” statt, bei dem Autor:innen und Vertreter:innen der Szene über ihre Perspektiven auf Figurentheaterkritik sprachen. Unser Autor … weiterlesen.
Heidelberger Stückemarkt
Endlich war die Welt wieder zu Gast am Theater Heidelberg. Die Freude darüber war auf der Preisverleihung zum Abschluss des zehntägigen Festivals allen Beteiligten deutlich anzumerken. Die Jury, die Gäste aus … weiterlesen.
„Fidelio“-Gastspiel aus Kiev in Meiningen
„Fidelio“ ist eine Freiheitsoper. Mit allen dramaturgischen Fallen, die Beethovens Melange aus Singspiel und Pathos so bietet. „Freiheit ist ansteckend“ steht denn auch auf dem Transparent, das man am Rand der … weiterlesen.
Europäischer Theatertag in Berlin
Der Welttheatertag erschien mir persönlich bislang eher als eine Selbstfeier der Theaterszene und internationaler Netzwerke. Einen Monat nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat sich der Eindruck gewandelt. Am … weiterlesen.
Stimmen zum Welttheatertag
Zum Welttheatertag 2022 haben wir Theatermacher:innen rund um den Globus befragt: Wie ist die Situation für Kulturschaffende vor Ort? Welche Folgen sind durch Pandemie und Ukraine-Krieg spürbar? Und welche … weiterlesen.
„Art against War“ am Schauspiel Köln
Er kann nicht aufhören zu reden. Der Theaterregisseur Andrej Mai sitzt in einem Keller in der von russischen Truppen eingekesselten und mittlerweile wohl auch kontrollierten Stadt Cherson. Wir sehen in sein … weiterlesen.
DER FAUST im Stream
Die Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST findet in 2021 live, aber coronabedingt ohne Publikum statt. Seien Sie live dabei, im Stream am 20.11.2021 ab 20 Uhr aus der Staatsoper Hannover! Zur … weiterlesen.
Erfüllte Arbeit oder passioniertes Nichts-Tun
Wie wir bereits auf Facebook berichtet haben, begleitet das Schauspiel Köln den Entstehungsprozess der Inszenierung von „Oblomow revisisted“ in der Regie von Luk Perceval auf einem Blog und dem Twitch-Kanal … weiterlesen.
Kurz-Nachrichtendienst Burgtheater
Seit 10 Uhr am heutigen 16. Oktober ist das Burgtheater auf Sendung: In Zusammenarbeit mit der Wiener Tageszeitung Der Standard hat das Theater die knapp zwanzigminütige Lesung „Causa Kurz“ zusammengestellt, … weiterlesen.
Drei Aufführungen auf einen Streich
Unser Autor Manfred Jahnke sah am 11. Juli DREI verschiedene Inszenierungen in Stuttgart. Das Theater ist zurück, in diesem Fall sogar mehrfach. 11. Juli 2021, Stuttgart: ein heißer früher Nachmittag. Durch … weiterlesen.
Die 21. Schillertage am Nationaltheater Mannheim
Zwischen digital und live einen eigenen Weg, Stil, eine eigene Sprache zu finden, ist für Theaterhäuser nicht leicht. Unser Autor Michael Laages ist durch die digitalen Angebote der diesjährigen Mannheimer … weiterlesen.
Inklusives Festival TURBO am TdjW
Ist es nicht fast schon beschämend aus der Zeit gefallen, dass mit TURBO am Leipziger Theater der Jungen Welt heute erst das erste inklusive Tanz- und Theaterfestival für ein junges Publikum beginnt? Zum … weiterlesen.
Das Deutsche Theater Berlin auf Gastspiel in Liechtenstein
Als eins der ersten Theater reist das DT Berlin wieder – wenn auch „nur“ mit einer kleinen Produktion, „Am Boden“ von George Brant. Unsere Mitarbeiterin Antonia Ruhl ist Regieassistentin dieser Produktion und … weiterlesen.
Das Acht Brücken Festival in Köln
Wie so viele Theater und Festivals muss auch Acht Brücken. Musik für Köln, analog geplant vom 1. bis 15. Mai, dieses Jahr ins Netz ausweichen. Das Motto „Kosmos / Comic" lässt allerdings auch für den … weiterlesen.
Ein Ausstellungsbesuch in Dessau
Unsere Mitarbeiterin Ute Grundmann war für DIE DEUTSCHE BÜHNE bei der Öffnung des Anhaltischen Theaters in Dessau – und nahm die Gelegenheit wahr, auch mal wieder live eine Museum zu besuchen. Die Auatellung „ … weiterlesen.
Eine neue Post-Dramatik? – Blog in vier Teilen
Obwohl sie geschlossen sind, versuchen die Theater, ihre Inhalte weiter ans Publikum zu bringen und haben dabei eine ungewöhnliche Formenvielfalt kreiert, von der „normal" abgefilmten Vorstellung bis hin zu … weiterlesen.
Brecht Festival Augsburg – zum Weltfrauentag
Das Augsburger Brecht Festival findet erstmals digital statt. Wie funktioniert ein Theaterfestival im Netz? Und wie kann, wie muss man mit Künstler und Material umgehen, um beides nahezubringen und ernsthaft … weiterlesen.
Lessingtage am Thalia Theater
Seit dem 21. Januar begleiten wir hier die 12. Lessingtage am Thalia Theater in Hamburg: 31.1.2021: „Nora” aus Budapest Theaterinszenierungen als Beiträge zu aktuellen politischen Diskursen sollten … weiterlesen.
Digital verloren bei „The HOUSE” in Dortmund
„Jens, drück nochmal Q“, flüstert es aus dem Laptop. Denn „Jens“, die von mir mit zärtlichem Streicheln, kraftvollem Drücken, zunehmend desorientierterem Patschen und schließlich verzweifeltem Hämmern auf … weiterlesen.