Johann Wolfgang von Goethe wäre heute 275 Jahre alt geworden. Auch wenn sein „Faust“ zuletzt weniger gespielt wurde, bleibt der Dichter aktuell. Goethes kosmopolitischer Blick …
Der Vertrag von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg am Schauspielhaus Zürich ist ausgelaufen. Das Intendanten-Duo konnte einiges an künstlerischem Erfolg verbuchen, dennoch schwand das …
Der Schauspieler Thomas Hauser arbeitet seit 2016 mit dem japanischen Regisseur Toshiki Okada zusammen, zuletzt in „Homeoffice“ am Düsseldorfer Schauspielhaus. Über eine besondere interkulturelle Zusammenarbeit …
Martin Kušej verlässt nach fünfjähriger Intendanz das Wiener Burgtheater mit einer düsteren Bilanz. Groß angekündigte Erneuerungen konnte er nicht einlösen, zahlreiche Inszenierungen floppten – und …
Zum Ende der letzten Spielzeit haben einige langjährig amtierende Intendanten ihren Hut genommen. Bilanzen aus Berlin, Dresden, Hamburg, Köln, Oldenburg, Wiesbaden und Wien.
Nach fast zehn Jahren und einem internen Zerwürfnis hat Uwe Eric Laufenberg seinen Posten als Intendant des Staatstheaters Wiesbaden geräumt – vorzeitig und laut Ministerium …
Als „Blase der Glückseligkeit“ hat Christian Firmbach die theaterbegeisterte Beamtenstadt Oldenburg bezeichnet. Nun beendet er seine Intendanz am dortigen Staatstheater. Eine Bilanz. Oldenburg ist ein …
Nach 51 Jahren Intendanz verlässt John Neumeier das Hamburg Ballett und übergibt die Leitung an Demis Volpi. Seine Werke bleiben im Repertoire, choreografieren wird der …
Souverän steuerte der Schweizer Peter Theiler in den vergangen sechs Jahren die Semperoper in Dresden. Er befragte den Kanon und ermöglichte wichtige Uraufführungen. Nun übergibt …
Seit 2015 hatte Matthias Schulz das Amt des Intendanten der Berliner Staatsoper Unter den Linden inne, was an der Seite von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim nicht …
Der Schauspieler Peter Jordan schreibt die Texte, er inszeniert sie gemeinsam mit Hörspielspezialist Leonhard Koppelmann. Ihre schrägkomödiantischen Revuen sind erfolgreich. Peter Jordan schreibt sehr kreativ, …
Beim europäischen Jugendtheaterfestival „For/With/By“ in Madrid sind in einem Schwerpunkt zur Erinnerungskultur drei neue Theaterarbeiten aus Berlin, Madrid und Thessaloniki zu sehen. Was kann Deutschland …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.