Die Große Bühne des Görlitzer Theaters wurde durch einen Fehler im Brandmeldesystem geflutet. Das Unglück ist bekanntlich kein Einzelfall – und sollte Anlass sein, das …
Die Initiative Die Unbeugsamen hätte noch viel mehr Teilnehmer verdient. Die Münchner Kammerspiele, das Theater Oberhausen, das Nationaltheater Mannheim und das Theater Basel haben sich …
Es ist die mit Abstand wichtigste Personal-Entscheidung der Ballettwelt in diesem Jahr. Und sie ist mit überaus glücklicher Hand getroffen worden: Demis Volpi, derzeit noch …
Die 22. Ausgabe des URBÄNG!-Festivals in Köln fragt: Wie kann Kunst und Kultur in Kriegszeiten weiterexistieren? Krieg und Kultur sind kein Traumpaar, das sich auf …
Charlie Casanova zählt zu den originellsten Figuren der Theaterszene. Die Live-Painting-Künstlerin hält illustrativ fest, was sie auf der Bühne sieht. Seit vier Jahren begleitet sie die Arbeiten des Regisseurs Herbert Fritsch. Der …
Vom 9. bis 11. September fanden am Theater Osnabrück zum neunten Mal die „Spieltriebe” statt: Ein Festival mit jungen Autor:innen und Regiehandschriften, neuen Stücken und …
Eine Erinnerung: Anfang der 80er-Jahre sah ich im Hamburger Thalia Theater „Becket oder die Ehre Gottes“ von Jean Anouilh mit Peter Striebeck und Uwe Friedrichsen …
Hans-Thies Lehmann ist tot. Der wohl wichtigste Theaterwissenschaftler seiner Generation verstarb am Samstag, den 16. Juli 2022 nach langer, schwerer Krankheit in Athen. Er wurde …
Bei den 25. Baden-Württembergischen Theatertagen in Heilbronn wird nach der Zukunft gefragt – und doch in einer mediokren Gegenwart verharrt. Wo sich Romeo und Julia …
Peter Brook, der große Theaterregisseur, ist im Alter von 97 Jahren in seiner Wahlheimat Paris gestorben. Der in London geborene Philanthrop steht mit Inszenierungen wie …
Bei den traditionellen Hamburger Privattheatertagen wurde betont: Kultur ist eine öffentliche Aufgabe, zu deren Förderung sich die öffentliche Hand verpflichtet hat. Ganz am Ende der …
Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs MITsp, die Mostra International do Teatro im brasilianischen Sāo Paulo, hat nach zwei Jahren Pause wieder vor richtigem Publikum stattfinden …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.