Unter dem Motto „remember – resist – represent“ tagte die Dramaturgische Gesellschaft dieses Jahr in Nürnberg, im geschichtsträchtigen Reichsparteitagsgelände. Gerade an diesem Ort war die …
In der Festivalreihe „Nebenan“ richtete das Festspielhaus Hellerau in Dresden dieses Jahr den Fokus auf zeitgenössische Theaterkunst aus der Slowakei. Mit Blick auf die desaströse …
Matthias Lilienthal wird ab der kommenden Spielzeit Intendant der Berliner Volksbühne. Das wurde heute morgen bekannt. Für die Berliner Theaterszene ist das eine gute Nachricht. …
Die Theater stehen vielerorts finanziell unter dem Druck von Sparmaßnahmen, ihre Position scheint in der Kulturpolitik geschwächt. Dabei rückt in den Hintergrund, dass Theater als …
In Folge 7 von „Schwerpunkt Theater“ dreht sich alles um eine drängende Frage: Können wir uns das eigentlich leisten? Zwischen Inflation, Haushaltskrisen und Kulturkürzungen steht …
Der Generalintendant des Theaters Bremen, Michael Börgerding, ist nach schwerer Krankheit mit nur 64 Jahren verstorben. Ein Nachruf. Die Nachricht vom Tod des Bremer Intendanten …
Otto Schenk war ein großer Theatermann des 20. Jahrhunderts. Der Wiener wirkte als Schauspieler, Kabarettist, Theaterleiter und Regisseur. Der 1930 in Wien geborene Otto Schenk …
Der 2017 in Berlin gegründete Netzwerk-Verein DIE VIELEN lud den Kulturbetrieb zu einem demokratischen Thinktank in die Hauptstadt ein, auch der Deutsche Bühnenverein war beteiligt. …
In Folge 6 unseres Podcasts „Schwerpunkt Theater“ dreht sich alles um den Deutschen Theaterpreis DER FAUST. Am Abend der Verleihung im Theater Gera haben Martina …
Das Dresdner Festival Fast Forward für junge Regie hatte dieses Jahr starke Frauen im Zentrum. Unser Kritiker sah mit „Rage“, „4.48 Pychosis“, „Scream Box“ und …
Gestern Abend wurden im Theater Altenburg Gera die Preisträger:innen des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2024 ausgezeichnet, es moderierten Maria und Vidina Popov. Hier finden Sie …
Vor der Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST trafen sich am Theater in Gera Bürger:innen, Künstler:innen sowie Theaterschaffende aus dem ganzen Land zu „Kaffee, Kuchen …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.